RipStik Air – das Original von Razor: Noch leichter zu fahren und noch robuster, der RipStik ist auch für anspruchsvolle Fahrer das richtige Sportgerät. Ausgiebig getestete und GS geprüft Qualität, der RipStik Air ist der meistverkaufte RipStik in Deutschland und Österreich. Eigenschaften: Leichter, einteiliger und faserverstärkter Industrie-Standardpolymer, gerippte Struktur um vorübergehende Schwingungen entgegenzuwirken und die Dreheigenschaften zu verbessern, 360° Achsen, hochwertige Polyurethan Rollen mit ABEC 5 Kugellagern, Grip-Tape Beschichtung, bis maximal 79kg belastbar, ab 8 Jahren aufwärts geeignet, 2 kg bei 68,5cm x 22.8cm x 11,5cm, kein Zusammenbau erforderlich.
Jacke mit einem zu 100 % recycelten Obermaterial mit besten Features für lange Tage am Berg. Das THE NORTH FACE Build Up Jacket bietet jedem Wetter die Stirn. Vollständig verklebte Nähte und das 2-Lagen DryVent™?-Material atmen aktiv beim Hiken und halten dich somit trocken und bieten viel Komfort. Seitlichen Taschen bieten einen Sicherheitsreißverschluss für all deine Essentials. Zusätzlich zu dem recycelten Obermaterial hält dich ein zu 100 % recyceltes Futter den ganzen Tag über warm.
Shane O’Neill Signature Skateschuh . Nicht nur der Pro Skater Shane O’Neill kann es kaum erwarten sein Meisterwerk endlich zu skaten. Auch die Skateboard-Szene darf sich über einen neuen Signature Schuh freuen. Und der hat es in sich. Besonders auffällig ist die Schnürung, die diesen Skate-Schuh bereits jetzt schon einzigartig macht.Details im DesignDer neue Skate-Schuh von Nike kommt im schlichten Design – ganz so wie es sich der Pro Skater wünscht. O’Neill verzichtet bei seinem Werk auf verrückte Grafiken und grelle Farben. Vielmehr setzt der Teamrider auf kleine Details, wie den „Shane“ Aufdruck der sich auf der Einlegesohle, unter der Zunge und an der Ferse zeigt. Das von der Sonne inspirierte Logo ist ein Mash-up von Shanes Initialen.Langlebige Schnürung und absoluter TragekomfortDie individuelle Schnürung ermöglicht durch das einzigartige Design, die Schnürung durch Ösenleisten. Oder du verwendest ganz simpel die Ghillie-Schlaufen für mehr Strapazierfähigkeit.Um den Schuh so leicht wie möglich
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.