Die besten Mini-Logo Skateboards

Du findest hier einen Vergleich über die besten Mini-Logo Skateboards. Dabei haben wir nur Boards ausgesucht, die du schnell und günstig auf Amazon bestellen kannst. Somit erhältst du schnell dein Skateboard und hast früher Fahrspaß.

Übersicht des Inhalts

Die empfohlenen Produkte werden über sog. Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, erhalten wir vom Anbieter eine Vergütung.

Verbraucherhinweis:
Die empfohlenen Produkte werden über sog. Affiliate-Links verlinkt. Wenn du klickst und einkaufst, erhalten wir vom Anbieter eine Vergütung.

die besten mini logo skateboards

Empfohlene Mini-Logo Skateboards

Mini-Logo Skateboard Complete Chevron Detonator ML291 K20 7.75...
Eigenschaften: - Rollen: 53mm 101A - 7 Schichten Birkenholz - Holzart: Birke
Mini Logo Poison Birch #242 Skateboard-Deck, mehrfarbig, 20,3 cm
  • Maße: 20 x 80 cm
  • Radstand: 35,6 cm
  • Concave: K-20 - Mellow
  • Nose/Tail: 17 cm
  • Poison Serie
  • Minilogo Mini-Logo Skateboard Poison Lion Fish Deck 8.25' Grip...
    • Mini Logo Skateboards Deck - 8.25"
    • Maße: 8,25 Zoll - Griff inklusive
    • 7 Schichten kanadischer Ahorn
    Mini Logo Poison Birch #291 Skateboard-Deck, 19,7 cm, mehrfarbig
  • Maße: 19 x 80 cm
  • Radstand: 35,6 cm
  • Concave: K-20 - Mellow
  • Nose/Tail: 16 cm
  • Poison Serie
  • Mini-Logo Deck Masterpiece 17 Landscape 291 Skateboard-Brett,...
    • Breite: 19,7 cm
    • Länge: 78,9 cm
    • Radstand: 14 Zoll

    Waren die Infos hilfreich für dich?

    Das könnte dich auch interessieren
    Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
    Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
    Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
    Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.