Rahmenlose Skibrille mit Wechselglas und Swiftlock-System . Die X2S kombiniert eine mittlere Größe mit dem superschnellen Swiftlock-Linsenwechselsystem. Die Größe liegt genau im optimalen Bereich: etwas kleiner als die PXV und etwas größer als die beliebte NFX2. Das Rahmenlose Design bietet ein großes Blickfeld in einem optisch ansprechenden Design.Lumalens® Pink IonDie Lumalens® Technologie bietet optimierte Farben und Blendschutz durch eine ionisierte Linsenbeschichtung. Die harte Beschichtung ist kratzfest und weist Schmutz, Staub, Öl und Wasser ab.Lichtdurchlässigkeit 54 %Bonus Lens Lumalens® Dark Smoke Die Dark Smoke Linse bietet einen perfekten Schutz bei wechselhafter Sicht. Reduziert Spiegelungen, erhöht den Kontrast und verhindert das frühzeitige Ermüden der Augen bei stark bewölkten Lichtverhältnissen.Lichtdurchlässigkeit 22 %
Hochwertige Fäustlinge in zwei aussergewöhnlichen Versionen . Die Howl Down Mittens sind ideal für die kälteren Tage der Saison. Sie bieten dank Primaloft Gold Isolierung, puffy Steppmuster und hochwertigem Ziegenleder an der Handfläche hervorragenden Schutz und Wärme. Das Micro Bemberg Innenmaterial sorgt zudem für höchsten Tragekomfort.Sie ehren in der schwarzen Version Dillon Ojos Andenken. Die Handgelenksmanschette trägt ein „OJO FOREVER“-Tag und die Botschaft seiner Stiftung. Der Erlös aus dem Verkauf dieser Handschuhe unterstützt die @dillonojolifelinefoundation.In der Drinksexy Version zeigt sich die Passion zum Snowboarding beider Brands.
Jamie Foy’s Pro-Modell nach Art des Hauses . Der NM306 Skate-Schuh ist Jamie Foy’s erster Profi-Schuh für New Balance Numeric und ein Update des klassischen vulkanisierten Skate-Schuhs. Mit Gummiunterlagen und Wildlederverstärkungen für Strapazierfähigkeit hält dieser Schuh auch den härtesten Belastungen stand. Die Mesh-Einsätze sorgen für eine bessere Luftzirkulation und machen diesen Schuh zur perfekten Wahl für eine zuverlässige, komfortable Fahrt.
Workwear-inspirierter Baggy Style. Die Blue Tomato Cargo Pants kommen mit einem Workwear-inspirierten Baggy Style und anpassbaren Bündchen und Bund. Cargo-Taschen schaffen genügend Platz für all deine Essentials, die an einem langen Tag im Skatepark und in der City nicht fehlen dürfen.
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.