Eine neue Freestyle-Bindung in den Reihen von Bent Metal . Die neue Anvil von Bent Metal ist auf Freestyle am ganzen Berg ausgelegt. Eine sorgfältige Mischung aus Performance und Verspieltheit macht sie zur absoluten Waffe für alle, die nicht genug von Jumps, Rails und anderen Features bekommen können. HighbackDas Performance Polymer Highback kommt mit einem mittleren Flex und ist damit perfekt für Freetsyle Snowboarding. Mit dem Cube auf der Rückseite des Highbacks, kannst du deinen Forward Lean schnell und einfach anpassen.BaseplateDie Flex Control Drive Plates bestehen, wie ein Snowboard, aus verschiedenen Schichten, die der Bindung den gewünschten Flex verleihen. Die Drive Plates kannst du austauschen und damit den Flex deiner Bindung perfekt an deine Wünsche anpassen. Die Magnesium Fibre Drive Plate hat einen mittleren bis harten Flex. Perfekt für verschiedene Riding Styles und für jedes Terrain. StrapsDer Dual Band Ankle Strap hat eine mittelgroße Oberfläche, für ein unterstützendes Ansprechverhalten
Klassischer Horsefeathers Look aus der Base Camp Kollektion . Die Horsefeathers Turner Snowboard-Jacke bietet dir einen komfortablen Schnitt und hochwertige Features, die deinen Tag am Berg noch besser machen.Die hohe 10K Wassersäule und gleichwertige Atmungsaktivität, in Kombination mit dem Ultratech-Material und einer hochwertigen DWR-Beschichtung bringen dich trocken durch den Tag. Der verstellbare Saum arbeitet mit dem Jacke-Hose-Verbindungssystem Hand in Hand und hält Schnee draußen. Ergonomisch geformte Ärmel und das geringere Futter an den Extremitäten sorgen für viel Bewegungsfreiheit. Die Turner Snowboard-Jacke ist durchgehend gefüttert, um dich warm durch die kältesten Tage des Jahres zu bringen.Das Turner Jacket für Herren ist nicht nur ein Hingucker, sondern bietet dir auch alle technischen Features, die du dir für einen gelungenen Tag am Berg wünschst.
Das Kult-Revival: Der neu aufgelegte Two Nine 8 Skate-Schuh. Der Two Nine 8 feiert sein Comeback. Dieser ikonische Skate-Schuh aus den späten 90ern und frühen 2000ern wurde neu überarbeitet und ist bereit, für die nächste Generation. Mit seinem robusten Design und den verbesserten Features bietet er dir Komfort, Stil und Langlebigkeit.
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.