Brandneu und für alle Damen, die im Park und darüber hinaus chargen . Das Push Up+ ist neu in der Line von Bataleon und liefert dir einen leichteren Kern, ein responsiveres Fahrverhalten und beste Features, um dein Riding auf ein neuen Level zu heben. Lange Tage im Park, schnelle Abfahrten auf der Piste und kompromissloses Riding stehen hier am Plan.Riding StyleDas Push Up+ ist für alle Damen, die ihre Limits im Park pushen und dabei noch das ganze Resort erkunden möchten. Der Directional Twin Shape ist ideal für Kicker, Rails und Boxen, während du dennoch auf der Piste und im Powder deinen Spaß damit hast.ShapeDie medium-breite Lauffläche von der Directional Twin 3BT™, kombiniert mit der Directional Twin Outline, schafft ein außergewöhnliches Allround-Board, mit dem du im Park und im Pow punkten kannst. Die SideKick™ Tips erhöhen die Kantenhebung an den breitesten Stellen von Nose und Tail für noch einfachere
Der Velocity 84 Boa® ist der perfekte Skate für Aktive, die schon als Einsteiger richtig skaten wollen und ein vielseitiges Outdoor-Fitnessgerät suchen. Der Original K2 Softboot fasst den Schuh bequem und sicher ein und der Stability Plus Cuff sorgt für extra Unterstützung von Stabilität, Flexibilität und Komfort. Das Boa® Verschlusssystem sorgt mit einem Dreh dafür, dass die Skates perfekt dem Fuß anpasst werden und kann praktischerweise sogar während der Fahrt bedient werden. Neben der Schnellschnürung sorgen ein Klettverschluss über dem Spann und ein Ratschenverschluss am oberen Schaft für weitere Stabilität. Die Aluminium Schiene überträgt sehr effizient auf die 84mm Rollen samt hochwertigem Kugellager. Die Bauweise mit 4x84mm Rollen bietet maximale Stabilität und Kontrolle bei guter Wendigkeit – die perfekten Eigenschaften für Freizeitskaten und Fahrspaß. Eine Bremse ist inlusive. Der Velocity 84 Boa® M für Herren entspricht hervorragenden Fitnessansprüchen und bieten eine Menge Spaß. Mit dem ABEC-5 Kugellager, den 84
Die Chino Pants schlechthin. Die REELL Regular Flex Chino Pants sind DIE Chino Pants schlechthin. Schlicht, aber doch so viel Style.Wenn es um das Geschäft oder auf die Straße geht – die Regular Flex Chino ist für beides ein bewährter Klassiker. Dezente Details und das Script-Logo-Branding unterstreichen das geradlinige Design dieses strapazierfähigen und doch lässigen Stils.
Tauche ein in die wundervolle Welt von Root Industries mit einem ihrer kompletten Type R Stunt-ScooterIn diesem Type R Modell sind all das Wissen und großartigen Ideen vereint, die Root seit dem Bau ihrer ersten Stunt-Scooter-Serie sammeln konnte. Erobere damit den Street-Spot oder ziehe kreative Lines durch den Skatepark – der vielseitige Root Type R Stunt-Scooter ist für jeden Fahrstil bestens geeignet.Überzeugend innovativ, äußerst funktional und dazu erfreulich preiswert- Root Industries ist durch die sorgfältige Auslese hochwertiger Zubehörteile eine optimale Balance zwischen hoher Funktionalität und niedrigem Preis gelungen.- Dieser Stunt-Scooter bietet eine ausgezeichnete Wahl für jeden Scooter-Fan, vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen.- Zusammengehalten werden die schönen Teile des Type R Scooters von Roots super geschmeidiger IHC-Compression.technische Eigenschaften:- Gesamthöhe: 82.5cm- Compression-Typ: IHC- Rollendurchmesser: 110mm- Gewicht: 3600g- Lenkerbreite: 550mm- Headset-Typ: Integrated 1 1/8″- Gabel-Typ: Ohne Gewinde- Material: Aluminium 6061- Deck-Design: One-piece- Decklänge: 50cm (19.7″)- Deckbreite: 12.2cm (4.8″)- Deckform: Peg-cut- Lenkkopfwinkel: 82.5°-
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.