Erschaffe Skate-Spots da wo keine sind – mit der Bench To Go + Extension von Flat SpotDie praktische Bench To Go mit Extension lässt sich in 3 Teile zerlegen, die man komfortabel in den mitgelieferten Rucksack verstauen kann. FeaturesLänge: 2,6 mBreite: 0,3 mHöhe: 0,4 mGewicht 20 kgBench in 2 Teile zerlegbarRutschfeste, klappbare StandbeineRucksack für den Transport wird mitgeliefert
Realistisches Surf-Feeling für die Straße. Das C7 Achsenset von Carver Skateboards wurde entwickelt, um die gleiche flüssige, dynamische Bewegung des Surfens auf ein Skateboard zu übertragen. Die verblüffende Ähnlichkeit mit der Bewegung auf einem Surfboard, macht die C7 Achsen zur ersten Wahl für das Surf-Training von Profis und Amateuren.Das Carver C7 Achsen-Set besteht aus zwei unterschiedlichen Achsen: Die C7 Reverse Kingpin Achse vorne, bietet eine traumhafte Wendigkeit für enge Turns und ermöglicht müheloses Pumpen. Die C2.4 Achse im Oldschool-Design hinten sorgt dafür, dass sich das Board noch stabil fährt.
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.