2020 Maven ist 117mm breit, 495mm lang und wird mit 110-mm-Speichenrädern aus Aluminium und einer Chromoly-Gabel geliefert.Eigenschaften:- Quadratisches Unterrohr- Abgewinkelte Aussetzer- Größe 4,6 „x 19,5“ Zoll / 117mm x 495mm- Alaun 110 mm Speichenräder- Standardisierte T-Bar: 23,6 „x 20,5“ / 600mm x 520mm- HIC Doppelklemme- Raptor Slim Griffe- Progressive Chromoly Gabel (MiniHIC)- Einstellbarer Flex Bremse- Passend für bis zu 125 mm Räder- Gewicht: 8,4 lbs. (3,8 kg)
Ein wahrer Allrounder: Der unifarbene Hajo Mini Lotus Rucksack von Ucon. Dieser minimalistische Rucksack ist die kleinere Variante vom Hajo Backpack. Egal ob unterwegs mit dem Rad, beim Einkaufen oder im Nachtleben, er passt zu jeder Gelegenheit. Der Roll-top schließt mit Klettverschluss und ermöglicht ein praktisches Befüllen des Hajo Mini Backpacks, während die gepolsterte Neopren-Innentasche den Laptop schützt, ohne dabei den Rücken zu stoßen. In den elastischen Netztaschen können zudem kleine Gegenstände zusammen mit Schlüsseln und einer Flasche aufbewahrt werden. Das Highlight: Alle Materialien von Ucon sind wasserdicht, wodurch der Hajo Lotus Rucksack allen Outdoor-Abenteuern standhält.
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.