The Berrics ist nicht nur eine Skatemarke, sondern auch ein kulturelles Phänomen, das die Skateboardwelt geprägt hat. The Berrics wurde 2007 von den Profi-Skateboardern Steve Berra und Eric Koston als Indoor Skatepark und Online-Skateboarding-Plattform in Los Angeles, Kalifornien, ins Leben gerufen.Die Kleidung von The Berrics verkörpert die Essenz der Skatekultur. Von straßentauglichen T-Shirts bis hin zu strapazierfähigen Kapuzenpullis strahlt jedes Teil Skateboarding aus. Die Kleidung von The Berrics ist ein Statement der Zugehörigkeit zu einer globalen Gemeinschaft, die die Kunst des Skateboardings zelebriert.
Overall für die Kleinsten auf und neben der Piste . Der Snowy Baby Suit für die Kleinsten am Berg wird aus nachhaltigem, recyceltem Polyester hergestellt und verfügt über eine PFC-freie, dauerhaft wasserabweisende Behandlung. Die Primaloft®-Isolierung und ein Sherpa-Fleece-Futter sorgen für wohlige Wärme – selbst im tiefsten Winter. Die Ärmel- und Knöchelbündchen sind elastisch und umklappbar und schützen damit ideal für eindringender Kälte.
Streetstyle von Volcom für den Berg. Die Volcom Billow Snowboardhose, inspiriert von den beliebten Baggy Billow Jeans, bringt Street Style auf die Piste. Sie bietet dir dank der V-Science 2-Lagen-Konstruktion hervorragenden Schutz vor Nässe und eine hohe Strapazierfähigkeit. Mit ihrem lässigen, weiten Schnitt und praktischen Details wie Belüftungsreißverschlüssen und einem System zur Verbindung von Jacke und Hose ist sie die ideale Wahl für die ganze Saison.
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.