Höchste Perfomance – mit oder ohne Schnürsenkel . Der Figgy G6 von Justin Figueroa kommt mit einer Zunge, die dich, selbst ohne Schnürsenkel, fest im Schuh hält. Die widerstandsfähige Cupsole mit Triangle Tread ist hier mit der G6-Zwischensohle verbunden, um dir maximalen Grip, bei bester Dämpfung zu bieten. Abgerundet wird der Figgy mit einem langlebigen Material aus Wildleder und Verstärkungen im Ollie-Bereich.
Erschaffe Skate-Spots da wo keine sind – mit dem Pole To Go von Flat SpoLeider ist es nie wirklich leicht eine ordentliche Pole im Streetbereich zu finden, aber Flat Spot hat sich dieses Problem zu Herzen genommen und den Pole To Go entworfen. Mit diesen kompakten Obstacle entstehen überall neue Skate Spots. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. FeaturesLänge: 1 mBreite: 0,5 mHöhe: 0,4 m – 0,8 mGewicht 8kgIst in 3 verschiedenen Winkeln einstellbarRucksack für leichten TransportRutschfeste Standbeine
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.