Anon Sync in dunklem Smoke Design . Die Anon Sync Goggle bietet dir dank der Perceive-Optik und der M-Fusion Magnetic Lens Change Technologie eine klare Sicht und einen superschnellen Scheibenwechsel in jeder Situation. Die kontinuierliche Belüftung sorgt für eine maximale Luftzirkulation für eine klare, beschlagfreie Sicht.Ausgestattet mit der Over The Glass (OTG)-Technologie, kann die Anon Sync auch über einer optischen Brille getragen werden.Die zylindrische, eingespritzte Scheibenform reduziert periphere Verzerrungen, und eine Wasser- und Öl abweisende Beschichtung sorgt für unübertroffene Wisch-, Kratz- und Feuchtigkeitsbeständigkeit auf der Außenfläche der Scheibe. Damit ist dir beste Performance garantiert. Perceive Sun Onyx LinseDie Perceive Sun Onyx Gläser sind für sehr sonnige Tage und den Gletscher geeignet. Perceive Linsen bieten dir einen hohen Kontrast, um das Terrain besser zu erkennen. Lichtdurchlässigkeit 6 %
Carver Surfskate mit Resin-Art von Ryan Martz. Der Resin-Künstler Ryan Martz hat einen eigenen, unverwechselbaren Style entwickelt. Jede Arbeit ist ein einzigartiges Gemälde aus fließenden Pigmenten, die an die Bewegung von Wasser oder Feuer erinnern, eingefroren in der Zeit. Für seine dritte Serie für Carver hat Ryan Martz diese Custom-Designs ganz old-school mit pigmentiertem Harz auf Glasfaser hergestellt, für eine authentische, echte Surf-/Skate-Grafik.Riding StyleDas Board hat eine magische Performance. Die spezielle Konstruktion der Achsen kannst du die Straße rauf und runter pumpen, ohne zu pushen. Ein geniales Skateboard für Surfer, die auch an ‚Flat Days‘ ihre Surf Turns üben wollen.Setup Das C7 Achsenset ermöglicht sanfte Turns und schnelles Pumpen. Die verblüffende Ähnlichkeit mit echter Surf-Performance macht die C7 zur ersten Wahl für das Surf-Training von Profis und Amateuren. Die C2 Achse im Oldschool-Design hinten sorgt dafür, dass das Board beim Pumpen super stabil bleibt. Die weichen Rollen gleiten sanft
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.