Die beliebte Lakota DT-Serie von Mindless wurde aktualisiert und zeigt stolz ihr wunderschönes Zebra-Holzfurnier, ergänzt durch ein subtiles Kunstwerk aus der Bergszene.Jedes Board wird einzigartig und wirklich schön sein, fast zu gut zum Fahren.Einstellbare Drop-Through-Ausschnitte bringen das Board näher an die Erde und ermöglichen ein super stabiles, vertrauensinspirierendes Board. Ausgestattet mit unseren größten Haraka-Rädern erreicht dieses Board eine Höchstgeschwindigkeit und ist mit Mindless Talisman V2 Trucks ausgestattet. Die Fahrt ist unglaublich stabil.Eigenschaften:- Type of Board: DT directional board- Dimensions and Wheelbase: Length: 40”; Width: 9.75”; Wheelbase: 30”- Deck construction and info: 2 ply bamboo + 6-ply Canadian Maple; Zebra Veneer Bottom ply; Epoxy deck with DT truck mounts- Trucks: Talisman V2- Bushings: 94a SHR RACE BLACK MOJO urethane- Wheels: Black Haraka 75mm 84A SHR Mojo Urethane- Bearings: Mindless Precision bearings- Maximum Rider Weight: 90kg
Eine Hommage an die 90er-Jahre mit Technologie von heute. Der Converse One Star Pro Skate Shoe ist nicht nur eine Hommage an die 90er-Jahre, sondern sorgt mit moderner Technologie, für endlose Skate Sessions und absolute Langlebigkeit. Der Schuh aus Wildleder sorgt mit der weichen CX-Einlegesohle für die nötige Dämpfung und ist extra strapazierfähig. Der Low Profil Schnitt verleiht dir volle Beweglichkeit, während die Cons-Rubber-Outsole den Grip und dein Brettgefühl verstärkt. Der One Star ist somit ein top Begleiter im Park, in der Halle und der Mini-Ramp.
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.