Wasserdichter Anorak von THE NORTH FACE aus recyceltem Obermaterial. Der gefütterte und zu einem großen Teil recycelte THE NORTH FACE Driftview Anorak bietet jedem Wetter die Stirn. Vollständig verklebte Nähte und das 2-Lagen DryVent™?-Material atmen aktiv beim Hiken und halten dich somit trocken und warm. Die große Fronttasche ist von oben zugänglich und die seitlichen Taschen bieten einen Sicherheitsreißverschluss für all deine Essentials. Zusätzlich zu dem recycelten Obermaterial hält dich eine 50 Gramm Isolierung warm und komfortabel.
K2 F.I.T. 84 BOA. Leistungsstarke Inline-Skates für Herren mit klassicher, bequemer, K2 Original-SoftBoot®-Technologie; das Boa® Verschlusssystem bietet hohen Komfort mit einem reibungslosen, gleichmäßigen Verschluss ganz ohne Druckpunkte, einhändig bedienbar, schmutzabweisend; erlaubt nachjustieren während des Fahrens; durch das atmungsaktive Mesh-Obermaterial passen sich die Skates optimal an deinen Füße an; Stability Plus Cuffs vereinen Unterstützung, Flexibilität und Komfort; DC Aluminium Schienen für optimale Kraftübertragung; Bremse auf dem rechten Schuh demontierbar; Flex Notch Einsätze für besseren Halt der Verse; ILQ-7 Kugellager; Rollen: 84 mm (max. Rollengröße); Härtegrad 80A.
Eine Bommel Mütze passt immer. Die OG Pom Beanie ist das Nonplusultra in Sachen Komfort. Sie ist aus einer mittelschweren Acrylmischung in einem superweichen Strick gefertigt, ideal für kühle Tage.
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.