?Andrew Reynolds Pro Achse von Independent. Als einer der führenden Hersteller für Skateboard Achsen seit 1978 überzeugt Independent seit jeher durch eine äußerst qualitative und vor allem langlebige Konstruktion.Durch den hohlen Achsstift ist jede Achse leichter als die Standard Stage 11.
Robuste, High-Performance Independent Achse für jeden Skate Style. Als einer der führenden Hersteller für Skateboard Achsen überzeugt Independent seit 1978, durch eine äußerst qualitative und vor allem langlebige Konstruktion. Die Standardhöhe dieser Achse von 55 mm verringert die Gefahr von Wheelbites und der etwas abgesenkte Kingpin, verhindert ein hängenbleiben, besonders bei Smith und Feeble Grinds. Ein solider Achsstift aus 4140 CroMoly Stahl und der Grade 8 Stahl Kingpin machen die Konstruktion beinahe unverwüstlich.
Die technisch fortschrittlichste Truck, die je auf den Markt kam: AF-1 von Ace. Die brandneue Ace 33 AF-1 Truck bietet dir eine bahnbrechende Performance, ohne von der ursprünglichen Ace-Geometrie abzuweichen.HerstellungsverfahrenDie AF-1 wird mit einem von Ace geschütztem Gussverfahren hergestellt und bietet damit, eine unverwechselbar gute Qualität. Nach jahrelanger Entwicklungsarbeit schafften es Ace, die Struktur und Widerstandsfähigkeit um 70 % zu erhöhen, was die AF-1 zur stärksten gegossenen Achse auf dem Markt macht. Außerdem kommen die Baseplate und der Hanger mit einer echten T6-Wärmebehandlung, was die Festigkeit erheblich steigert.Technische DetailsMit den überarbeiteten, zum Patent angemeldeten Achsmuttern, sind defekte Achsenenden, ein Relikt aus der Vergangenheit. Langlebige, handgegossene 96a Urethan Pivotbuchsen sorgen für besseren Response, während es dir die neuen Größen erlauben, die AF-1 mit mehr Boardgrößen zu kombinieren.Die AF-1 von Ace – willkommen in der Zukunft.
Be on the grind – mit den Venture All Polished Hi Trucks. Die Hi-Bauweise der Venture All Polished Truck, ermöglicht aufgrund der höheren Konstruktion einen größeren Wheel-Durchmesser, da der Abstand von Achsstift zum Deck etwas größer ist als bei Low Achsen. Dadurch verringert sich auch die Gefahr von unangenehmen Wheelbites.
Ideal für hochalpine Expeditionen und technische Backcountry-Touren. Ultralight Butterfly Split 150, 154, 158 kompatibel mit Jones Pre-cut Nomad Group D Splitboard-FelleDer Ultralight Butterfly Splitboard wurde für Hochalpine Touren entwickelt, bei denen Gewicht und Leistung entscheidend sind. Die Form ist kompakt, bietet aber dank nach außen vergrößerten Kontaktpunkten, eine super lange effektive Kante. Damit maximiert Jones den Kantenhalt in extremen Bedingungen. Neueste Technologien im Board-Bau und leichte Materialien machen das Ultralight Butterfly zu einem Splitboard der Sonderklasse. Riding StyleDieses Board wurde für extreme Touren im hochalpinen Gelände konzipert.ShapeDer Tapered Directional Shape ist vielseitig im Resort und spielt seine Stärke im Backcountry aus. Der Pop konzentriert sich im Tail und bietet reichlich Auftrieb und Kontrolle in jedem Terrain und bei allen Schneebedingungen. Taper bedeutet ein schmaleres Tail als Nose, was mehr Auftrieb im tiefen Schnee bietet, weil das Tail leichter einsinkt und damit die Nose heraushebt. Traction Tech 3.0, die gewellte
KAZANE T-SHIRT FÜR HERREN MIT COLOURBLOCK-DESIGN UND BRUSTTASCHE. Das Kazane Filip T-Shirt für Herren ist leicht und bietet dir viel Tragekomfort. Das Colourblock-Design wird durch eine Brusttasche mit einem gestickten Kazane Logo abgerundet.
Must-Have: Der Nelson Sweater von Carhartt WIP für Herren. Der Nelson Sweater von Carhartt WIP für Herren wird aus schwerem Loopback-Baumwolljersey gefertigt. Das Material ist pigmentgefärbt und erhält so eine intensive Färbung. Es zeichnet sich durch einen etwas weiteren und untaillierten „Ballonschnitt“, überschnittene Schultern und gerippte Bündchen aus. Auch das gewebte Label auf der linken Brust ist pigmentgefärbt.
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.