Großartige Features im klaren, edlen Design. Die R1 OTG wurde vom Design der RVX MAG OTG inspiriert und ist perfekt für alle, die einen schlichten und eleganten Look suchen. Wie der Name schon sagt, kann die R1 OTG über der Brille getragen werden und verfügt über Lumalens farboptimierte Gläser.Lumalens® Rosegold IonDie Lumalens® Technologie bietet optimierte Farben und Blendschutz durch eine ionisierte Linsenbeschichtung. Die harte Beschichtung ist kratzfest und weist Schmutz, Staub, Öl und Wasser ab.Lichtdurchlässigkeit: 42 %
Der Macroblade 90 W ist das prädestinierte Modell für Skaterinnen, die ihre aktuellen Skates austauschen möchten, um sich zu verbessern und schneller unterwegs zu sein. Die 90 mm Rollen haben eine großartige „go to“-Größe. Sensationell sind Passform und Halt des Macroblade 90 W. Die höhere Schaftkonstruktion unterstützt und führt den Fuß ideal, bei der Umstellung auf die größeren 90 mm-Rollen, geben sie ein besseres Gefühl, mehr Stabilität und eine höhere Kontrolle beim Skaten. Der Innenschuh ist aus einem funktionellem, atmungsaktivem Mesh-Material gefertigt und verfügt über optimale Dämpfungseigenschaften. Das sorgt für einen angenehmen, sockenähnlichen Tragekomfort und noch viel mehr Freude beim Skaten. Die Aluminium-Schiene sorgt für eine effizientere Kraftübertragung und längere Lebensdauer. Das Verschlusssystem ist intuitiv in der Handhabung und stabilisiert den Fuß, da es die Passform und den Komfort zusätzlich maximiert. Durch das ideale Set-up der Rollen und Lager haben Skaterinnen jederzeit die Geschwindigkeit und Kontrolle im Griff. Die
Hauptparameter – Rollen: 100mm Durchmesser Aluminium+PU Rollen, 5K PU, Kernmaterial Aluminium / ABEC 7 Kugellager / 50cm Steel Lenker / TPR Handgriffe / Manganstahlbremse / Gesamtgewicht: 3.4 kg – Drehbarer Lenker – Steel Y Lenker, – Breite:50cm Höhe: 60cm Durchmesser: 3,2cm Stahlrohrdicke:1,8mm. Das verstärkte Material sorgt für eine höhere Steifigkeit der Konstruktion. Gummigriffe verschaffen einen besseren Halt am Lenker. – Integriertes Headset – Headset direkt ins Deck integriert. Stabiler und zuverlässiger als ein geschraubtes Headset. Das Integrated Headset sichert extremen Leichtlauf. Die Versiegelung mit einem Gummi beschichtetem Metallring vermeidet, dass grober Schmutz in das Headset dringt. – ABEC 7 Kugellager – Extrem schnelle, langlebige und stabile Hochpräzesions-Kugellager. Abschirmungen auf beiden Seiten halten Schmiermittel und Verunreinigungen fern. – Die maximale Tragfähigkeit: 100 kg. Geeignet für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren
Das Goliath wurde noch ein Stück besser: Goliath+. Es heißt Goliath+, weil es ein Biest ist, das letzte Saison ein Performance-Update erhalten hat. Schneller, leichter und noch reaktiver dank mehr Carbon, AirRide™ und noch hochwertigeren Base begleitet dich dieser Gladiator überall hin. Eingebaute Verstärkungen optimieren den Pop, die Board-Kontrolle und die Stabilität. Damit kannst du dich siegessicher über den nächsten Riesenkicker im Park oder Powder schleudern, denn du hast den perfekten Mix aus Big Mountain-Performance und Freestyle-Finesse unter deinen Füßen. Goliath war ein Riese und mehr muss man zu diesem Brett auch nicht sagen.Riding StyleDas Goliath+ ist auf dem ganzen Berg ein Riese. Am liebsten mag es große Backcountry-Booter, aber es ist auch im Park ganz stark. Perfekt für fortgeschrittene Rider, die ein kraftvolles Brett suchen.ShapeFür einen Allrounder wie das Goliath+ ist die Directional Twin 3BT™ genau richtig. Die Nose ist 1 cm länger als das Tail und der
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.