Creature Deck mit kürzerer Wheelbase . Klassisch gut in Qualität und Design, so kennen und lieben wir Creature Skateboards. Egal, ob Anfänger oder fortgeschrittener Skater, das Logo Outline Stump ist optimal für jedes Skate-Level und Terrain. Es kommt mit einer etwas kürzeren Wheelbase und ist damit super-agil. Riding StyleDas Board eignet sich für jedes Terrain. Street und Park, genauso wie Mini-Ramp.ShapeDas Shape des Decks ist klassisch: Die Nose ist etwas länger als das Tail und die Concave sorgt für einen sicheren Stand.
Signature Rucksack von Austin Sweetin aus recyceltem Polyester . Der A. Sweetin 18L Rucksack ist ideal für kurze Ausflüge ins Backcountry. Er bietet dir alle wichtigen Komponenten für eine Tour, während du eine kompakte Größe und geringes Gewicht genießt. Dank dem extra Fach für deine Lawinenausrüstung hast du Schaufel und Sonde im Notfall griffbereit, während dir das Laptop-Fach auf Reisen und im Alltag gute Dienste leistet.Ein ideal Begleiter für kurze Unternehmungen.
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.