Das Freestyle Powerhouse – vielseitig und zuverlässig in der Damen-Version. Hol dir dieses Early Release-Modell noch vor allen anderen.Der Team ID LTD Lara ist den Deeluxe Teamfahrerinnen gewidmet und allen, die deren Leidenschaft teilen. Dieser limitierte Boot kommt mit einem neuen asymmetrischen Power Strap und im Team-inspirierten Deeluxe Colourway. Der Team ID bietet alles, was man sich von einem High-Performance Freestyleboot erwartet. Mit extra Fersenhalt garantiert er ein außerordentliches Board-Gefühl bei voller Kantenkontrolle. Der weiche bis mittlere Flex ist ideal für Riderinnen, die Wert auf optimalen Komfort legen und dennoch guten Support und besten Halt im Boot fordern. Die griffige Skate Flex Sohle verbessert zusätzlich das Fahrgefühl.AußenschuhDurch den Power Strap kann der Boot im Schienbeinbereich präziser geschlossen werden. Das sorgt für verbesserten Halt und mehr Response. Der Backbone ist eine Verstärkung auf der Rückseite. Die Freestyle Zunge bietet eine präzise Verbindung zwischen Schuh und Bindung, überträgt die Kraft effektiv
Stabilität vom Backcountry bis auf die Piste. Das Burton Cartographer ist für alles bereit. Von harten Lines im Backcountry bis hin zu steilen Pisten – es macht alles mit. Der Directional Shape bietet viel Stabilität, während es der mittlere Flex verspielt hält. Dualzone™ EGD™ und Triax Fiberglas bieten zudem viel Kantenhalt und Snap. Ein Snowboard für alle Bedingungen.Riding StyleSchnelle Runs auf der Piste und tiefe Powder Runs im Backcountry sind genau richtig für das Cartoprapher. Endecke das gesamte Resort und mehr. ShapeDer Directional Shape bietet dir eine längere Nose als Tail und damit viel Stabilität bei höheren Geschwindigkeiten und Auftrieb im Powder. Der klassische Snowboard Shape.ProfilDas Directional Camber Profil besteht aus einer positiven Vorspannung von vor der Nose bis zum Tail. Der leichte Rocker in der Nose macht das Board etwas verspielter, fehlerverzeihender und bietet Auftrieb im Powder. FlexDer mittlere Flex passt ideal zum Freeride All-Mountain Design des Cartoprapher.
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.