Klassischer, technischer Skate-Style mit extra Polsterung. Der Globe Tilt ist ein altbewährter Klassiker unter den Skateboard-Schuhen. Mit einem Retro-Look und dem technisch hochwertigen Design macht er auf- und abseits deines Boards eine fantastische Figur. Evergreen-Features wie die gepolsterte Cupsohle bieten höchsten Komfort, währen die Premium Obermaterialien für eine lange Lebensdauer des Schuhs sorgen.
Erschaffe Skate-Spots da wo keine sind – mit der Bench To Go von Flat SpotDie praktische Bench To Go von Flat Spot lässt sich in 2 Teile zerlegen, die man komfortabel in den mitgelieferten Rucksack verstauen kann. FeaturesLänge: 1,6 mBreite: 0,3 mHöhe: 0,4 mGewicht 18 kgBench in 2 Teile zerlegbarRutschfeste, klappbare StandbeineRucksack für den Transport wird mitgeliefert
Das preisgekrönte Skate- Franchise ist zurück und betritt Neuland, während Skate 3 in die brandneue Stadt Port Carverton rollt. Machen Sie sich bereit für ein völlig neues virtuelles Skaterlebnis, während Sie Ihr eigenes Traumteam zusammenstellen, um die Straßen, Parks und Plätze zu zerreißen und das Gesicht der Stadt zu verändern. Neue Tricks, verbesserte Off-Board-Aktionen und ein knorriges Hall of Meat-Gemetzel, gemischt mit aufregenden neuen teambasierten Spielmodi, bringen Skate 3 auf ein neues Niveau des Skateboard-Spaßes. Weitere Funktionen sind: 6-Skater-Online-Multiplayer-Unterstützung (einschließlich Koop), Herunterladen von Inhalten, Karrieremodus, Skateschule und mehr
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.