Ein Klassiker, perfektioniert für Skateboarding. Der Samba ADV Skate-Schuh ist eine echte Streetstyle-Legende, optimiert für Skateboarding. Das niedrige Profil, die vorgeformte Einlegesohle und die typische Zungenkonstruktion, sorgen für hervorragenden Sitz. Die adidas Adituff Technologie ist ein abriebfestes Material, das im Zehenbereich gegen Verschleiß zum Einsatz kommt. Das garantiert eine längere Lebensdauer der Skateschuhe und schützt gleichzeitig deine Füße.
Von der Base Line aufs Board. Nora Vasconcellos bringt mit ihrem Signature-Schuh ein Stück Kindheit aufs Board. Inspiriert vom klassischen Tennis-Look trifft hier cleanes Design auf funktionale Skate-Features. Das Obermaterial aus Wildleder und Leder wird durch eine verlängerte Zehenkappe, verstärkten Adituff-Schutz und griffige Cupsohle ergänzt. Flexibel, dämpfend und robust – der perfekte Schuh für alle, die Style und Performance vereinen wollen.
Basketball trifft auf Skaten – sehr viel besser kann es nicht kommen . Die adidas Skateboarding Forum 84 Low Adv Skate Shoes bringen Basketball-Style, auf die Straße und zum Skaten. Um diesen Schuh Skate-tauglich zu machen, wurde er neu gestaltet, verstärkt, mit einer vorgeformten Adiprene-Einlegesohle ausgestattet und mit EVA-gedämpft. Damit wird jede Landung butterweich und du genießt absolute Langlebigkeit.
BESSERE SKATE PERFORMANCE, MEHR KOMFORT: VANS SKATE. Vans steht seit der Gründung im März 1966, für Skate-Kultur und den kalifornischen Lebensstil. Eine neue Kollektion, die Vans Skate Serie, liefert dir jetzt noch mehr Performance und Komfort beim Skaten. Der neue, überarbeitete Schaft sorgt für verbesserten Komfort und einen bombenfesten Fersenhalt, ohne das Board-Gefühl im Vorfuß zu opfern. Das Sidewall-Finish ist eine Hommage an den traditionellen Vans-Look, während die neue Checkerboard-Flag für einen frischen Style sorgt. Den Rändern der Sohle wurde ebenfalls ein Update verpasst. In Verbindung mit der erhöhten Profiltiefe der Sohle und gepaart mit dem SickStick-Gummi, genießt du den ultimativen Grip.Der überarbeitete Duracap-Shape schafft Atmungsaktivität und Haltbarkeit, während der Locked-In-Fit, durch Riemen an der Zunge, absoluten Halt garantiert. Neue PopCush-Einlagen sorgen für butterweiche Landungen und endlosen Komfort. Dieser Schuh ist langlebig, innovativ und steht für Skate-Kultur.
Der FR1 310 ist besser denn je. Ideale Passform und ein treuer Begleiter ist. Der beliebteste Freerideskate in Perfektion! Einfach gesagt – ein Skate der dich glücklich macht.Eigenschaften:- Rollen: 3x110mm/85A – Schiene: 230mm Aluminium, 7000 Series- Innenschuh: Herausnehmbar, Stoßdämpfend- Verschluss: Schnürsenkel, Schnalle, Mikro-einstellbare Schnalle- Cuff: Hohe Stütze, Einstellbar
Der Madd Gear Carve Elite Stunt Scooter schafft die perfekte Balance zwischen Leistung und Haltbarkeit. Das 4,5″ breite und 19,5″ lange Deck wurde für Fahrer ab 8 Jahren entwickelt und ist die ideale Größe für alle Shredder, die ihre Riding Skills auf die nächste Stufe bringen wollen. Jede einzelne Komponente des Madd Gear Carve Elite Stunt Scooters wurde ausgewählt, um einen Complete Scooter anzubieten, der den Anforderungen der heutigen aufstrebenden Profi-Fahrer gerecht wird. Mit einem Gewicht von nur 3,5 kg ist der MG Carve Elite der perfekte Scooter. 2020 Upgrades – Der MG Carve Elite ist von oben bis unten upgegradet: 110 mm Aluminum Cores, 150 mm TP Swirls Flangeless Grind Grips, Pro Cast Steel IHC Fork, V2 Extreme Aluminum Double Clamp, 4.5” Rounded Box Deck mit einem Internal Fluting und Base Cutout, HD PP Pro Deck Blocks, V2 Composite Blitz Brake und Updates mit dem Grip Tape, der
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.