Weicher Sherpa-Fleece Sweater mit gefütterten Taschen. Der Kazane Zoe Sweater kommt mit einem weichen Sherpa-Außenmaterial und Jersey-Taschen für den extra Wohlfühleffekt.
Bewerte das Produkt
Verwandte Artikel
Key Street Sweater mit auffälliger Grafik auf der Rückseite
Ärmellose und vielfältig kombinierbare Weste. Die Blue Tomato Work Vest ist stark von Workwear inspiriert und lässt sich wunderbar vielseitig mit anderen Kleidungsstücken kombinieren. Accessoires wie Zip, Brusttasche oder die große Seitentasche machen sie zudem auch noch so richtig praktisch für unterwegs.
Skateboarding steckt hier in jedem Detail. Der Last Resort VM001 in der Low-Version wurde für Skateboarding entwickelt und das zeigt sich in jedem Detail. Ein schlichtes Design, eine weiche Cloud Cush-Einlegesohle und eine griffige Sohle mit langlebigen Foxing sind ideal für lange Tage am Board.
Snowjacket mit mitteldichter Isolierung . Der Print und der Colorblock-Style der Texture Jacket steht für eine moderne Ästhetik und die Features versprechen jede Menge Tech. Mit 10K/10K Waterproofing und Breathability und wasserabweisender Beschichtung bleibst du bis zum Après-Bier trocken. Die mitteldicke Isolierung hält die Wärme am Körper und dank der Belüftungsöffnungen unter den Armen bleibt die Temperatur stets angenehm. Praktisch: spezielle Taschen für Liftkarten, Musicplayer und Goggle.
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.