Das nachhaltigste T-Shirt in der Patagonia Kollektion. Patagonia hat sich dem Umweltschutz verschrieben und das spiegelt sich in ihren Kollektionen deutlich wider. Das zu 100 % recycelte Responsibili T-Shirt besteht aus 4,8 Plastikflaschen und 100 g Stoffabfällen, womit es gegenüber einem herkömmlichen Baumwolle T-Shirt 240 l Wasser spart. Bei aller Liebe zur Umwelt fehlt bei Patagonia aber niemals der Sinn für Style und Design. Auffällige Prints runden dieses Fair Trade™-zertifizierte T-Shirt ab.
Summervibez und Beats. Das Blue Tomato Side A T-Shirt lässt uns in Vinyl-Erinnerungen schwelgen. Schnapp dir dein Deck, triff dich mit Freunden und hab die Zeit deines Lebens – top gestylt. FeaturesBlue Tomato Side A T-ShirtAuffällige Grafik auf der RückseiteKleiner Logo-Print auf der BrustRippstrick am Kragen
Klares Design, stoßabsorbierendes Innenfutter – Sinner Fortune. Der Sinner Fortune Helm bietet durch seine In-Mold-Konstruktion und die stoßdämpfende Auskleidung, eine solide Dämpfung und maximalen Schutz. Er verfügt außerdem über einen Schnellverschluss, einen Goggle-Halter und ein praktisches Größenanpassungssystem. Die einstellbare Schalenbelüftung ermöglicht es dir, die Belüftung individuell anzupassen.KonstruktionBei In-Mold-Skihelmen wird der EPS-Schaum im Inneren des Helmes direkt auf die schützende dünne Außenschale geklebt. Das macht sie leicht und angenehm zu tragen.VentilationDie Belüftung des Helmes ist verstellbar, du kannst sie einfach öffnen oder schließen, um den Luftstrom zu regulieren.Fit SystemDie Passform des Helms kann durch ein Rädchen angepasst werden.
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.