KAZANE T-SHIRT MIT BREITEREM BUND UND LOGO-STICKEREI. Das Kazane Indra T-Shirt kommt mit einem süßen, breiteren Bund und das gestickte Logo sorgt für extra Punkte in Sachen Style.
Schlanke Silhouette mit erweiterten Funktionen. Der Powerslide SWELL Triple Black 110 bietet alle neuen technischen Standards aus der SWELL-Kollektion, eine überarbeitete Schale mit flexiblen Schnitten, RECALL-Speicherpolsterung, eine neue, schlankere, weichere Manschette und eine TRINITY X-Halterung für weitere Optionen zur Rahmenausrichtung. Das Obermaterial besteht aus unserem neuen atmungsaktiven Netz mit TPU-geschweißten Verstärkungen, um das Volumen zu reduzieren und die Haltbarkeit zu erhöhen. Inklusive Powerslide Elite Aluminiumgussschiene, neuen Powerslide SWELL UHR-Verbundrollen und schnellen und zuverlässigen Wicked ABEC 7-Lagern. Ein höhenverstellbares Bremssystem (HABS-Bremse) ist im Lieferumfang enthalten.Generelle Eigenschaften:- Abteilung/Einsatz: Training, Workout- Fahrerfähigkeiten: Experte, Profi, Fortgeschrittene- Gewicht: 1540g (Größe 41)single- VeganSchuh:- 45° Verschluss: Velcro Strap- Belüftung: mittel- Flex cuff: mittel- Härte: mittel- Liner Top-Verschluss: Schnürung- Innensohle: MYFIT Skatesohle EVA Brake:- Modell: HABS (height adjustable brake system) Größe S/M- Göße Brake Pad: S/M Rahmen:- Modell: Powerslide Elite- Material: ADC10 aluminum- Max. wheel size: 110mmRollen:- Modell: Powerslide Infinity C/O Swell- Durchmesser: 110mm- Breite: 24mm- Härte: 82ALager:- ABEC
Der Madd Gear Carve Elite Stunt Scooter schafft die perfekte Balance zwischen Leistung und Haltbarkeit. Das 4,5″ breite und 19,5″ lange Deck wurde für Fahrer ab 8 Jahren entwickelt und ist die ideale Größe für alle Shredder, die ihre Riding Skills auf die nächste Stufe bringen wollen. Jede einzelne Komponente des Madd Gear Carve Elite Stunt Scooters wurde ausgewählt, um einen Complete Scooter anzubieten, der den Anforderungen der heutigen aufstrebenden Profi-Fahrer gerecht wird. Mit einem Gewicht von nur 3,5 kg ist der MG Carve Elite der perfekte Scooter. 2020 Upgrades – Der MG Carve Elite ist von oben bis unten upgegradet: 110 mm Aluminum Cores, 150 mm TP Swirls Flangeless Grind Grips, Pro Cast Steel IHC Fork, V2 Extreme Aluminum Double Clamp, 4.5” Rounded Box Deck mit einem Internal Fluting und Base Cutout, HD PP Pro Deck Blocks, V2 Composite Blitz Brake und Updates mit dem Grip Tape, der
Die Freestyle und Jib-Maschine von Arbor. Das Draft Camber ist das Board für kreative Freestyle Rider. Der weiche bis mittlere Flex macht das Board perfekt zum Shredden im Park oder in den Straßen. Das Board ist in Camber und Rocker Variante erhältlich. Diese Version kommt mit einem Camber Profil für ein stabileres, aggressiveres Fahrgefühl und mehr Pop.Riding StyleEin All-Mountain/Park Board für fortgeschrittene Rider. Dieses Board kommt mit allen Features, die du als ambitionierter Park Rider brauchst. Das Camber Profil macht das Board stabil, präzise und bietet eine Menge Pop.ShapeDer True Twin Shape ist perfekt symmetrisch und bietet dir somit forward, genauso wie switch, die gleichen Fahreigenschaften. Arbors Grip Tech bietet gute Kantenkontrolle auf hartem Schnee und Eis, indem die Kanten unter den Füßen leicht nach außen erweitert wurden.ProfilDas Camber Profil besteht nur aus einer einzigen positiven Vorspannung von Nose bis Tail. Dieses klassische Profil bietet hohe Stabilität, gute Kantenkontrolle
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.