Der absolute Klassiker von Osiris. Als der Osiris D3 1999 auf den Markt kam sprengte er alle Erwartungen und legte den Grundstein für einen komplett neuen Style im Skateboarding. Heute ist er das Y2K-Must-Have schlechthin und bietet dabei noch beste Skate-Performance.
Flexibilität und Innovation mit klassischer Basketball DNA . Der SB Force 58 ist die neueste Nike Skate-Innovation und liefert die Strapazierfähigkeit eines Cupsohlen-Designs mit der Flexibilität eines vulkanisierten Schuhs. Weiches Leder und robustes Canvas sorgen zudem für eine perfekte Kombination aus Belastbarkeit und Atmungsaktivität. Die Perforationen und der Swoosh im Zehenbereich sind eine Hommage an die traditionellen Basketball-Styles von Nike.Neue CupsohleDas neue Design gewährleistet die Strapazierfähigkeit eines Cupsohlen-Designs mit der Flexibilität, die du brauchst, um die Einlaufzeit zu reduzieren und Skateboard-Tage zu maximieren. Das Tri-Star-Muster an der Sohle dehnt sich aus und ziehen sich zusammen, um besseren Grip und ein gutes Board-Gefühl vom ersten Tag an zu gewährleisten.
Klassisch legendärer Adrian Lopez Style!. Der Circa AL 50 Skateschuh ist eine wahre Legende in der Skateszene. Mit der klassischen Skate-Silhouette aus hochqualitativen Materialien, sowie der dreifach vernähten Zehenbox, der gepolsterten Zunge und der vulkanisierten Sohle lässt dieser Klassiker nicht nur Old-School Skaterherzen höher schlagen. Die perfekt ausbalancierte Polsterung bietet dir besten Komfort und die vulkanisierte Sohlenkonstruktion sorgt für hervorragenden Grip.
Shell Jacke aus BioEarth-Polyester . Das Oakley TC Skull Reduct Shell Jacket wurde aus innovativem BioEarth-Polyester, einem Material, das sich schneller biologisch abbauen lässt, hergestellt. Die 2L FN Dry™-Membran sorgt, in Verbindung mit der Hydrofree DWR-Beschichtung für eine hohe Atmungsaktivität und Schutz vor Feuchtigkeit. Zudem bietet diese Shell-Jacke einen wasserdichten Frontreißverschluss und Taschen mit wasserdichten Reißverschlüssen. Gadgets wie die RFID-Passtasche und Design-Details, wie der Skull-Patch, runden diese Jacke ab.
Eine Zeitreise mitten in die 90er. Eine Zeit, in der Skateboarden sportliche Konventionen sprengte und man mit Mixtapes Mädels beeindrucken konnte. Stevie ist 13 und wächst unter schwierigen Verhältnissen in Los Angeles auf. Seine Tage verbringt er mit „Street Fighter II“ zocken und heimlich die CD-Sammlung seines großen Bruders rauf und runter hören.
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.