Trotze Wind und Wetter – mit der Burton [ak] GORE-TEX Upshift Jacke . Die Burton [ak] GORE-TEX Upshift Jacke kommt mit einem Slim Fit, was aber nicht bedeuet, dass sie dich in deinen Bewegungen einschränkt. Mit den vorgeformten Ellbogen und Schulterpartien sorgt sie für mehr Bewegungsfreiheit im Backcountry und bei deinen Abenteuern im Schnee. Das zweilagige GORE-TEX Material ist winddicht, wasserdicht, atmungsaktiv und strapazierfähig. Wenn du im tiefen Powder oder im nassen Schnee unterwegs bist, sorgt ein ergonomischer, wasserabweisender Stretch-Schneefang mit Reißverschluss zum Anbringen der Jacke an der Hose und GORE-SEAM an den Nähten, für ein komplett wetter- und wasserfestes Design. Features wie Handwärmertaschen, verschiedene Taschen und Living Lining® runden die Upshift, perfekt ab. Living Lining®Kalte Morgenstunden und sonnige Nachmittage, schnelle Turns und langsame Liftfahrten – ein Tag in den Bergen steckt voller Extreme. Burtons Living Lining® bietet automatische Klimakontrolle, ohne zusätzliche Masse oder Extra-Gewicht, sodass du ganz auf
Schon jetzt ein zeitloser Klassiker. Das Db Essential Weekender 40L Tavel Bag kommt mit einem schlichten und wetterfesten Design aus recyceltem Nylon. Es lässt sich durch das Hook-Up™? System mit anderen Db Produkten verbinden und bietet das bewährte Rib Cage-System.
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.