Die Rampage Skate-Rampe „Air Box“: Perfekt für den privaten Skatepark Die Rampage Skate-Rampe „Air Box“ ist eine schwarze, robuste Kunststoff-Rampe. Durch die hochwertigen Materialien ist sie extrem stabil und gewährleistet eine hohe Langlebigkeit. Zusätzlich ist dank des hochwertigen Anti-Rutsch-Materials eine Verankerung im Boden nicht erforderlich. Einfach aufstellen und los: Ideal für die Nutzung zum Skateboarding oder für BMX-Bikes und Inliner. Produktdetails: Maße (LxBxH): 205x70x30 cm Aus robustem Kunststoff-Guss und Anti-Rutsch-Material Verankerungen im Boden sind nicht erforderlich Belastbar bis 90 kg
Präzision und Stil für den modernen Fahrer. Die Taped Pants bieten eine harmonische Kombination aus technischer Leistung und modernem Stil. Diese Hose verfügt über eine 3-Lagen Stretch-Twill-Außenschicht mit 20k/20k wasserdichter und atmungsaktiver Leistung. Ihre kastige Passform und freiliegenden wasserdichten Nahtbänder verleihen ihnen eine moderne Note und machen sie ideal für Funktionalität und Stil auf der Piste.Entwickelt für HöchstleistungDiese Hosen sind mit einer PFC-freien DWR-Behandlung ausgestattet, die dafür sorgt, dass du unter allen Bedingungen trocken bleibst. Praktische Merkmale wie ein verstellbarer Bund, dehnbare Boot-Gamaschen und sichere YKK-Reißverschlusstaschen erhöhen den Komfort und die Bequemlichkeit. In Kombination mit der Howl Taped Jacket entsteht ein einheitliches, leistungsstarkes Outfit für jedes Winterabenteuer.
Skate Backpack mit abnehmbaren Schuhfach. Der Vans DX Skatepack Backpack aus robustem CORDURA® bietet dir 27 Liter Fassungsvermögen für lange Tage im Skate-Park.Das Hauptfach kommt mit einer geruchshemmenden Behandlung und das Schuhfach ist abnehmbar. Damit schließt du schlechte Gerüche aus und verbannst sie aus deiner Nähe. Der interne Organizer macht es dir leicht den Überblick zu behalten, während du die Skate-Straps perfekt auf deine Boards anpassen kannst.Die Rückwand aus Waffelnetz bietet zudem einen hohen Tragekomfort.Der perfekte Rucksack für lange Tage.
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.