Der Macroblade 100 3WD wurde für sportliche, fortgeschrittene Skater und Racer konzipiert. Der höhere Schaft bietet einen überragenden stabilen, lateralen Halt und sorgt in der Kombination mit dem 3×100 Set-up für mehr Speed. Die Bremse gehört zur Grundausstattung. Hohen Komfort garantieren die 100 mm Supreme-Rollen mit ihren SG9-Lagern, das hochwertige Funktions-Mesh Obermaterial und das zuverlässige Verschluss-System aus 45° Schnalle, Klett und Speed Lace. Eine großartige Wahl für alle ambitionierten Skater, die einen hohen Schuh favorisieren.Eigenschaften: -3 WHEEL DRIVE (3WD) HIGH PERFORMANCE: der erhöhte seitliche Halt gewährleistet mehr Speed und eine verbesserte Stabilität während des Trainings- FLEX & LATERAL SUPPORT: Höherer Cuff sorgt für bessere Balance und sichereren Halt- ATHLETIC SHOE ENGINEERED MESH OBERMATERIAL: Höchst atmungsaktiv, komfortable Polsterungen an Zunge/Knöchel mit Aluminium-Schnallen, Power Strap und Speed-Lace Verschluss-System- 3WD TWINBLADE ALUMINIUM SCHIENE: Robuste 274mm/10.8” Schiene mit niedrigerem Schwerpunkt für mehr Speed und eine höhere Wendigkeit- ROLLERBLADE SUPREME ROLLEN: 100mm/85A Rollen mit SG9
Zwei Legenden und eine limitierte Kollektion: Santa Cruz X Godzilla . Der Gigant der Leinwand trifft hier auf einen Titan im Skateboarding und zusammen kreierten sie eine Kollektion, die knallt. Auffällige Prints und kräftige Farben dominieren diese streng limitierte Kollektion.
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.