Umweltbewusst, lautlos und sparsam, das ist der Fahrspaß von heute. Der neue straßenzugelassene E-Scooter aus dem Hause ODYS lässt Sie mit der von dem Kraftfahrtbundesamt festgelegten maximalen Geschwindigkeit von bis zu 20km/h fahren. Mit einem eleganten, einfachen & sicheren Faltsystem ausgestattet und einem hochwertigen Aluminium Body wird bei Bedarf der Transport erleichtert. Eine Reichweite von bis zu 30 km lässt den E-Scooter zu Ihrem neuen Alltagsbegleiter werden. Mal schnell zum Supermarkt, die tägliche Fahrt in die Uni oder ein spontaner Besuch in Ihr Lieblingsrestaurant, der ODYS Alpha X10 bietet Ihnen die mobile Freiheit. Und wenn Sie Ihren E-Scooter mal Offroad fahren wollen, kein Problem, die Schutzklasse IPX56 schützt Ihr Gerät auch auf Abwegen. Egal ob Pfütze, Regen oder ein Waldboden, Sie sind immer bestens geschützt. Übersicht: Mit Allgemeiner Betriebserlaubnis (ABE) – Straßenzulassung Maximale Geschwindigkeit von 20km/h (max Leistung 350W) und einer Reichweite von bis zu 30 km dank großem
Neueste Technologie in einem modernen, kleineren Paket. Die DXT OTG präsentiert sich mit einem klaren, modernen Design und einer bequemen Passform für Jugendliche, Teenager und alle, die dazwischen liegen. Außerdem kommt sie mit Lumalens® Farboptimierung und ist über der optischen Brille tragbar.Lumalens® Light RoseDie Lumalens® Technologie bietet optimierte Farben und Blendschutz durch eine ionisierte Linsenbeschichtung. Die harte Beschichtung ist kratzfest und weist Schmutz, Staub, Öl und Wasser ab.Lichtdurchlässigkeit: 66 %
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.