100 % Recyclingmaterial mit einem Patagonia Siebdruck. Dieses zu 100 % recycelte Longsleeve T-Shirt besteht aus 4,8 Plastikflaschen und 100 g Stoffabfällen. Gegenüber einem herkömmlichen Baumwolle T-Shirt spart es 240 l Wasser. Fair Trade™-zertifizierte Konfektion. Patagonia sorgt mit dem P6 Logo Responsibili Long Sleeve T-Shirt für eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Shirts.
SNOWBOARD FÜR AMBITIONIERTE FREESTYLE-RIDER . Das Nidecker Play ist ein anfängerfreundliches Snowboard für jedes Terrain. Es bietet soliden Kantengriff auf der Piste, großartiger Auftrieb im Powder und ein fehlerverzeihendes Gefühl für Freestyle-Riding am ganzen Berg. Ein weiches Flexmuster macht das Play zu einem Snowboard für alle Könnerstufen, ermöglicht aber auch einen sehr einfachen Kantenwechsel bei etwas höheren Geschwindigkeiten.Riding StyleEin All-Mountain/Freestyle Board für Anfänger und alle, die länger nicht im Schnee waren. Carving Turns auf der Piste, Surf-Turns im Powder oder kreative Runs vom Park bis zum Parkplatz. Mit diesem Board hören die guten Zeiten nie auf.ShapeMit seinem Directional Twin Shape ist das Play besonders leicht zu kontrollieren, wodurch die allerersten Turns ganz einfach gelingen. Dieser Shape hat den Vorteil, dass durch den Versatz der Bindungen in Richtung Tail (Setback) die Nose etwas länger wird und dir dadurch mehr Auftrieb im Powder gibt. Dabei bleibt die Form von Nose und
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.