Das neue Lakai Team-Modell . Der Lakai York ist das neueste vulkanisiertes Team-Modell. Er überzeugt mit einem hochgezogenen Zehenkappen-Design, das vor Abnutzung schützt, optionalem Schnürschutz, auffälligem Logo-Branding und strapazierfähigen Wildleder-Overlays. Das technische Design des York vereint ein cleanes Design mit dem Komfort einer vulkanisierten Außensohle.
Braden Hobans erster Signature-Skate-Schuh – entwickelt, um Grenzen neu zu definieren . Emerica präsentiert stolz den ersten Signature-Schuh von Braden Hoban. Er wurde kompromisslos auf die Anforderungen seines Skateboard-Stils zugeschnitten. Der Hoban kombiniert eine zeitlose, klare Silhouette mit moderner Skate Technologie. Ob du lange Handrails grindest oder deine Flick-Technik perfektionierst, der Hoban bietet dir Haltbarkeit, Unterstützung und Aufprallschutz, damit du für jede Session bereit bist. Mit seinen Custom-Details ist dieser Schuh ein kommender Klassiker.
Die Ikone ist zurück – besser als je zuvor!. Nach einem intensiven Jahr voller Forschung und Weiterentwicklung präsentieren Nike und Stefan Janoski stolz das Ergebnis ihrer Arbeit: den SB Zoom Janoski OG+. Inspiriert von dem Originalmodell aus dem Jahr 2009 und der überarbeiteten Version aus 2019, setzt dieser Schuh neue Maßstäbe in der Skate-Welt. Er bietet ein noch intensiveres Board-Gefühl, eine bequemere Passform und gesteigerte Langlebigkeit. Der neue SB Zoom Janoski OG+ ist nicht nur ein Update – er ist ein absolutes Must-Have für jede Skate-Session und eine Hommage an die Evolution des Skateboardings.
Technische Performance, höchst atmungsaktiv mit unglaublichem Komfort . Oyuki setzen mit ihrer Yamapro 3L Kollektion alles daran, Rider für tiefen Powder auszustatten. Japan ist bekannt für unglaubliche Tiefschneehänge und in diesen Hängen wurde die Goshiki Yamapro 3L Bib Pants getestet.Diese Pants bieten dir die YamaPro™ Always Dry Technologie für absolute Wasserdichtigkeit und Atmungsaktivität und großartige Features, um deinen Tag im Backcountry noch ein Stück besser zu machen.Höchste Performance, großartiger Schutz gegen Feuchtigkeit von innen und außen und langlebig kommt die Goshiki Pants für diese Saison daher.
Old School Skate-Schuhe von DC. Mit den DC Stag Skate Shoes leben die 90er-Jahre so richtig auf. Ihr auffälliges Design mit dicker Polsterung und spritzgegossenem Logo passt ideal zum Baggy Trend. Zudem kommen sie mit der griffigen Pill-Pattern Laufsohle und Perforationen für bessere Atmungsaktivität.
Maximaler Schutz für jedes Terrain. Die 3-Layer Backcountry Bib Pants bieten vollständigen Schutz und ergonomischen Komfort und sind die perfekte Wahl für jedes Gelände. Mit ihrem 3-Lagen-Stretchgewebe und einer 20k/20k wasserdichten und atmungsaktiven Leistung bieten diese Latzhosen vollständige Abdeckung und maximale Bewegungsfreiheit. Egal, ob du durch tiefen Pulverschnee fährst oder den Park unsicher machst, diese Hosen bieten den Komfort und die Funktionalität, die du brauchst.Bereit für jede BedingungAusgestattet mit vollständig abgedichteten Nähten, Teflon EcoElite™ DWR und YKK AquaGuard® Reißverschlüssen sorgen diese Latzhosen dafür, dass du bei jedem Wetter trocken und komfortabel bleibst. Durchdachte Features wie der EAZYPEEZ™ Frontzugang, die bauchige Brusttasche und verstellbare Hosenträger erhöhen den Komfort und die Vielseitigkeit. Kombiniere diese Latzhosen mit der passenden 3-Layer Backcountry Jacket für ein vollständiges Backcountry-Outfit.
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.