Cariuma Luan Pro Skateschuhe ivory kaufen

Cariuma Luan Pro Skateschuhe ivory

Artikelnummer: 38901204413

84.95 

*Preisangabe ohne Gewähr

Luan Oliveira Pro Modell . Der Cariuma Luan Pro Skate-Schuh wurde entwickelt, um höchste Performance, Board-Gefühl, Stabilität und Langlebigkeit zu bieten. Gemeinsam mit dem legendären brasilianischen Skater Luan Oliveira entworfen, verkörpert dieser Schuh seinen unverwechselbaren Stil und sein ikonisches Skate-Erbe. Das Obermaterial besteht aus LWG-zertifiziertem Leder und Premium-Wildleder, während die Sohle aus rutschfestem Naturkautschuk maximalen Grip bietet. Der Luan Pro vereint technisches Know-how und ein zeitloses Design, das perfekt für jede Skate-Session geeignet ist.Board-GefühlDie rutschfeste, griffige Außensohle aus Naturkautschuk sorgt für optimalen Halt auf dem Board und passt sich deinen Bewegungen an, um unglaublichen Grip zu garantieren.KonstruktionDie Einlegesohle aus Kork und biobasiertem Schaum (Mamona-Öl) ist herausnehmbar und bietet zusätzlichen Komfort. Die Schnürsenkel bestehen aus recyceltem Kunststoff und Bio-Baumwolle, mit geprägten Metallabschlüssen für einen hochwertigen Look. Der Schuh ist vulkanisiert und verfügt über eine vollständig vernähte Laufsohle für zusätzliche Haltbarkeit.

Bewerte das Produkt

Verwandte Artikel

Das könnte dich auch interessieren

Tipps zu Skateboarding

Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.