NachhaltigkeitWir machen uns Gedanken über unsere Auswirkungen und bemühen uns, ein Produkt zu schaffen, das sich dessen bewusst ist. In allen Phasen des Designs und der Produktion achten wir auf jedes Detail – von den Materialien bis hin zu den Herstellungsprozessen, die wir verwenden.Resin-7 Kanadischer AhornUnsere Skateboards werden durch das Zusammenpressen dünner Holzschichten (jede Schicht wird als „Ply“ bezeichnet) hergestellt, wobei Epoxidharzkleber verwendet wird, um die einzelnen Lagen zusammenzuhalten.Warum verwenden wir Epoxidharz?Durch die Verwendung von Epoxidharzleim wird das Skateboard leichter (weil wir dank der höheren Festigkeit weniger Leim verwenden können), stärker und langlebiger. Außerdem ist Epoxidharz dem branchenüblichen Klebstoff auf Wasserbasis überlegen.Eigenschaften:★ FÜR DIE STRASSEN UND DEN SKATEPARK★ Regenbogenfolienvorlage des Künstlers Pea the Feary★ 8,0″ x 31,5″ x 14″ Radstand★ Voller Shape, mittleres Concave★ Premium Resin-7 Deck aus kanadischem Ahorn ★ 5,25″ Tensor Aluminium-Achsen★ 53mm x 101a Skatepark-Rollen★ ABEC-7 Impala Pink Bushings★ NACHHALTIGKEIT: Wir pflanzen 3 Bäume für 1
Wasserdichter Parka für die City . Der wasserdichte Gianna Parka kommt mit einer 160 g Isolierung und langem Schnitt für kalte Tage. Das UltraTech-Material ist ideal für nasse Tage, während die seitlichen Handwärmertaschen und die Kapuze mit Kunstfell für noch besseren Schutz gegen Wind und Wetter sorgt.
Overall für die Kleinsten auf und neben der Piste . Der Snowy Baby Suit für die Kleinsten am Berg wird aus nachhaltigem, recyceltem Polyester hergestellt und verfügt über eine PFC-freie, dauerhaft wasserabweisende Behandlung. Die Primaloft®-Isolierung und ein Sherpa-Fleece-Futter sorgen für wohlige Wärme – selbst im tiefsten Winter. Die Ärmel- und Knöchelbündchen sind elastisch und umklappbar und schützen damit ideal für eindringender Kälte.
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.