Das Powder-Surfboard für den ganzen Berg. Das Scout ist ein Freestyle-orientiertes Powder-Board mit einem Shape, der von kurzen und breiten Swallowtail-Surfboards inspiriert wurde. Das Ergebnis ist ein Board mit breiterer Plattform und kürzerer Länge für bessere Manövrierbarkeit auf engem Terrain, ohne dabei an Grip und Kantengriff für schnelle Turns auf der Piste einzubüßen. Das Hover Camber Profil sorgt für massiven Auftrieb und hält dich auch im tiefsten Powder immer oben auf.Riding StyleEin All-Mountain / Freeride Board für fortgeschrittene Rider – dieses Board ist perfekt für dich, wenn du ein Board für schnelle Carving Turns und Surf-Turns im Backcountry suchst. ShapeDer Tapered Directional Shape ist perfekt für All-Mountain und Freeriding. Die Nose ist etwas breiter und länger als das Tail, für kontrollierte Turns und eine Menge Auftrieb. Die Bindungen sind mittig montiert (kein Setback), dadurch fährt sich das Board in beide Richtungen gleich gut, egal ob Switch oder Forward.ProfilDas Hover
Surfe das weiße Gold . Träumen wir nicht alle davon frischen Pow wie mit einem Surfboard abzusurfen? Mit dem Mountain Surfer von Jones Snowboards kannst du genau das tun. Bei diesem Brett ist der Name Programm: Ohne Bindung surfst du mit diesem Brett, das aus der Hand von Surf Shaper Chris Christenson zusammen mit Jeremy Jones entstanden ist, den frischen Pow ab. Nicht für jeden Tag geeignet, aber ein unglaubliches Brett für die tiefen Tage im Jahr. Riding StyleSurf-Feeling pur – mit dem Mountain Surfer surfst du ohne Bindung den frischen Pow.ShapeDer Mountain Surfer kommt mit einer 3D Contour und einer Spoon Nose für maximalen Float.ProfilDas Tip/Tail Rocker Profil wurde von Shaper Chris Christenson speziell für Jones Boards, wie den Mountain Surfer, designt. Der Nose Rocker startet direkt an deinem vorderen Fuß, der Tail Rocker direkt an deinem hinteren Fuß. Nur ein bisschen Druck auf den hinteren Fuß und
Sicherheit bei jeder Abfahrt . Mit seinem glatten, minimalistischen Design und der schmalen Silhouette kombiniert dieser Helm Stil mit hochmodernen Sicherheitsfunktionen. Das In Form™ 2 Fit System ermöglicht eine einfache, individuelle Anpassung und sorgt so den ganzen Tag über für Komfort. Die MIPS®-Technologie bietet zusätzlichen Schutz, indem sie Rotationskräfte bei Aufprallen reduziert.
Innovativer, funktionsreicher Fitness-SkateDer Powerslide PHUZION Argon Coral100 ist eine passende Ergänzung zu POWERSLIDES Flaggschiff-Linie von Inline-Fitness-Skates für Frauen oder alle mit schlankeren Füßen, die einen Hochleistungs-Skate suchen. Die PHUZION Argon-Kollektion bietet die perfekte Balance aus Leistung, Komfort und Stil. Die korallenfarbene Schale besteht aus starkem und leichtem glasfaserverstärktem Kunststoff und ist perfekt auf den oberen Teil aus Polyurethan (PU)-Nanoleder und Nylonnetz abgestimmt. Der PHUZION Argon Coral 100 von Powerslide ist ein schneller, unterhaltsamer und leistungsfähiger Inline-Fitness-Skate, komplett mit einem ausgeklügelten Verschlusssystem, das traditionelle Schnürung, eine starke Manschettenschnalle und eine 45-Grad-Ratschenschnalle umfasst, die Ihre Ferse für eine bessere Fixierung fixiert Kontrolle und Komfort.Big Wheel Fitness Skating vom FeinstenDas berühmte TRINITY 3-Punkt-Montagesystem des PHUZION Argon Coral 100 POWERSLIDE sorgt für einen niedrigen Schwerpunkt, was die Kontrolle und Kraftübertragung auf den Elite-Aluminiumrahmen weiter verbessert. Dieser hervorragende Fitness-Skate ist auf 3×100-mm-Rädern und leichtgängigen WICKED ABEC 9-Lagern ausgestattet und bietet Skatern ein konstant schnelles
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.