We Are Blood ist ein modernes Skate-Epos mit Paul Rodriguez und Top-Skateboardfahrern, die um die Welt reisen und die Grenzen des Möglichen auf dem Skateboard ausreizen, während sie die Verbindung feiern, die durch das skaten zwischen ihnen entsteht.
High-Tech Outerwear von Snowboard Pros Kevin Backstrom und Tor Lundstrom . Mit Beyond Medals bieten dir Snowboard Pros Kevin Backstrom und Tor Lundstrom, auf die Bedürfnisse von Ridern angepasste Outerwear und Streetwear.Das High Tech 3L Jacket aus recyceltem Polyester kommt mit einer einer hohen Wassersäule und Atmungsaktivität. Damit hält es dich warm, trocken und leitet Feuchtigkeit rasch ab. Voll verklebte Nähte bieten dir Langlebigkeit, während dich wasserdichte Reißverschlüsse zusätzlich vor Nässe schützen. Es ist damit bestens für lange Tage im Powder und Park geeignet. Großzügige Taschen, die anpassbare Kapuze und das 2-Wege-Stretch-Material runden diese Jacke ab.
Burton Midweight X Three-Quarter Boot Base Layer Bottom. Die Midweight X Three-Quarter Boot Base Layer Bottoms sind aus schnelltrocknender, mittelschwerer Qualität, die dem Überlappen der Socken in den Boots endlich ein Ende setzt.
KAZANE T-SHIRT FÜR HERREN MIT COLOURBLOCK-DESIGN UND BRUSTTASCHE. Das Kazane Filip T-Shirt für Herren ist leicht und bietet dir viel Tragekomfort. Das Colourblock-Design wird durch eine Brusttasche mit einem gestickten Kazane Logo abgerundet.
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.