Minimaler Klassiker: Das Skate Graphic Box T-Shirt von Levi’s. Klassische Handschrift meets coole Features: Wenn du ein Fan von minimalistischer Mode bist, ist das Skate Graphic Box T-Shirt von Levi’s für Herren das richtige Piece für Dich. Das Shirt kommt in für Levi’s gewohnt hoher Qualität und toll sitzender Passform, während kleine Features wie das typische Levi’s-Logo auf der linken Brust und an der linken Hüfte kleine Highlights setzen. Ein echter Evergreen!
California-Style: Das HUDORA Skateboard Torrance ABEC 5. Das HUDORA Skateboard Torrance ABEC 5 ist ein belastbares und laufstarkes Skateboard mit Attitude. Das Deck aus kanadischem Ahorn und die sand-finished Aluminiumtrucks akzentuieren seine Klasse. Skateboards gibt es schon seit einem halben Jahrhundert, aber in den letzten Jahren erleben die Rollbretter ein Comeback. Überall in deutschen Städten finden sich heute Skateparks und in Vororten und urbanen Zentren cruisen Skater jeden Alters durch die Straßen. Das HUDORA Skateboard Torrance ABEC 5 verbindet ein stylisches Deck aus kanadischem Ahornholz mit 5 Zoll Heavy-Duty sandgestrahlten VS Aluminiumtrucks. Die PU-Rollen mit einem Durchmesser von 50 x 30 mm und ABEC 5 Chromlagern sind laufstark. Das rutschfeste Griptape sorgt für soliden Halt bei Tricks. Die Maße dieses Skateboards sind 78,8 x 19,7 cm und es eignet sich für Skater mit einem Körpergewicht von bis zu 100 kg. Das Skateboard hat ein Double Kick Deck mit einer
Die Frenzy Kaimana, bekannt als „Power of the Sea“, ist eine wunderschöne Sammlung von Rollern, die in 3 tollen Farben erhältlich sind. Ausgestattet mit Frenzys charakteristischem Klappsystem und einer breiteren und längeren Deckplatte, hochwertigen 205-mm-Rädern, einer breiteren Anti-Wobble-Oberstangenklemme mit lasergeschnittenem Logo und eingetauchten Stangen. Ausgestattet mit einer glatten Stahlfußbremse, die ordentlich um das Hinterrad sitzt, sowie der Mischung aus lackiertem und strapazierfähigem Premium-Eloxal-Finish. Der Kaimana ist der perfekte Pendler-Roller für alle, die Stil und Komfort suchen.Eigenschaften:- Einstellbare Stange mit Anti-Wobble-Oberstangenklemme- Natürliche Gummifarbe Comfort Bar Griffe- Strapazierfähiges eloxiertes Finish und matt beschichtete Farbe- Breitere und längere Deckplatte- Einfaches Faltsystem- Aluminium Kick Stand- Längenverstellbarer Tragegurt- Räder: 205 mm 82A PU-Gussräder- Bremse: Stahlfußbremse- Lager: Abec-7 Lager- Maximales Fahrergewicht: 100 kg- Maße: – Minimale Höhe: 87 cm – Maximale Höhe: 96 cm – Länge: 91 cm – Breite: 49 cm- Rollergewicht: 4,76 kg
Backcountry Rucksack aus recyceltem Polyester. Mit 20 Litern Fassungsvermögen nimmst du im Heli Pro deine gesamte Ausrüstung einfach mit. Eine isolierte Trinkschlauchführung, kompatibel mit Trinkblasensystemen hält dich hydriert, damit du auch in abgelegenen Gegenden nicht durstig wirst. Die Ski kannst du diagonal oder in A-Form anschnallen, das Snowboard vertikal. Taschen für Werkzeuge, Schaufel und ein einsetzbares Helmfach schaffen Platz für weiteres Equipment. Die Fächer sind durch Reißverschlüsse leicht zugänglich. Auch für den Tragekomfort ist gesorgt. Atmungsaktiver und gepolsterter Rücken und Hüftgurt, sorgen dafür, dass sich alles komfortabel transportieren lässt. Deine Brille verstaust du sicher im Fleece-gepolsterten Fach, so bleibt sie frei von Kratzern. Mit der Pfeife am Brustgurt machst du im Notfall auf dich aufmerksam.
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.