Schon jetzt ein zeitloser Klassiker. Das Db Essential Weekender 40L Tavel Bag kommt mit einem schlichten und wetterfesten Design aus recyceltem Nylon. Es lässt sich durch das Hook-Up™? System mit anderen Db Produkten verbinden und bietet das bewährte Rib Cage-System.
DER KLASSIKER MIT DOUBLE FLAME VON THRASHER. Thrasher ist aus der Welt des Skateboardens nicht mehr wegzudenken. Zeige deine Liebe zum Skateboarding mit dem Thrasher Double Flame Neon T-Shirt.
Freestyle Performance mit einem reaktiven Feeling . Das YES Shifter ist ein weiches Park- und Jibboard für alle, die die Piste nur als Mittel zum Zweck nutzen, um in den Park zu gelangen. Es kommt mit einem 3D-Profil, das außerhalb der Kontaktpunkte beginnt. Dieses Profil bietet ein reaktionsfreudigeres und agileres Board. Zusätzlich ist es mit Carbon Layups für mega Pop und Snap ausgestattet. Riding StyleDer Park ist dein Zuhause und nach einem Tag am Berg, suchst du nach dem nächsten Streetspot für eine Nightsession? Das Shifter ist die richtige Wahl für dich.ShapeDer True Twin Shape ist perfekt symmetrisch und bietet dir somit forward und switch die gleichen Fahreigenschaften. ProfilDie Y3D Form kombiniert einen klassischen Camber mit einer weiten 3D-Form an Nose und Tail. Genau wie die Form eines Löffels hebt dies die Kontaktpunkte vom Schnee ab, um ein Verkanten zu vermeiden und den Auftrieb im Powder zu erhöhen. Ohne
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.