Eines der berühmtesten Decks überhaupt. Das Single Skull Deck ist schlichtweg DER Klassiker. Seit den Anfängen von Zero Skateboards hat sich diese Grafik immer mehr zum Kult entwickelt und gilt fast schon als Ikone der Skateszene.
Klassisch gutes Birdhouse Skateboard. Wer Birdhouse Skateboards kennt weiß, dass die Decks sich seit Jahren in Sachen Qualität immer gut bewährt haben. Das Type Logo kommt im klassischen Logo Design und jeder Menge Pop. Das Medium Concave sorgt für einen sicheren Stand auf dem Deck und ist somit für Einsteiger bis fortgeschrittene Skater eine hervorragende Wahl.Hinweis zu den Farben von SkateboardsDie tatsächlichen Farben können von den abgebildeten Produktfotos abweichen. Bei einige Skateboard Decks werden die Furniere unterschiedlich gefärbt.
Shin Sanbongi Pro Modell . Klassisch gut in Qualität und Design, so kennen und lieben wir Polar Skateboards. Egal, ob Anfänger oder fortgeschrittener Skater, das Shin Sanbongi Contact 8.25″ Skateboard Deck ist optimal für jedes Skate-Level und Terrain geeignet.Riding StyleDas Board eignet sich für jedes Terrain. Street und Park, genauso wie Mini-Ramp.ShapeDas Shape des Decks ist klassisch: Die Nose ist etwas länger als das Tail und die Concave sorgt für einen sicheren Stand.
Der E-Scooter “Kick Scooter Tracer Street” hat eine Straßenerlaubnis (StVZO-konform) und eine gedämpfte 8″ Bereifung mit Frontantrieb. Kompakt zusammengeklappt bei leichtem Gewicht: Der leistungsstarke elektrische Tretroller besteht aus Aluminium und hat einen leicht zu bedienenden Faltmechanismus. Dadurch ist der Kick Scooter Tracer Street im Handumdrehen zusammengeklappt und leicht verstaubar. Sicher unterwegs durch den Alltag: Der bürstenlose 350W Frontantrieb (elektrisch) beschleunigt den Kick Scooter Tracer Street bis max. 20 km/h Höchstgeschwindigkeit. Die 8″ Vollgummireifen sind für die Nutzung auf Asphalt optimiert. Die Stoßdämpfer vorne und hinten sorgen für ein komfortables Fahrverhalten. Eine elektronische Bremse (EBS) vorne sowie eine mechanische Fußbremse hinten (im Schutzblech integriert) gewährleisten einen schnellen Halt in jeder Situation. Intelligenter Board-Computer: Der Bordcomputer zeigt die Geschwindigkeit, die zurückgelegte Strecke und die Akkukapazität an. Straßenzugelassen / StVZO-konform: Dank der KBA-konformen Beleuchtung vorne und hinten (angeschlossen am Board-Strom und somit ohne zusätzliche Batterie nutzbar), einer Kennzeichenhalterung für die Versicherungsplakette und
JEDER TURN IST DEN AUFSTIEG WERT. Modernste Konstruktionstechniken und Materialien bringen das Millisurf Splitboard in eine ganz eigene Gewichtsklasse. Das Millisurf ist extrem drehfreudig, lässt sich im tiefsten Powder mühelos fahren und liefert jedes Mal, wenn du dich anschnallst, eine umwerfende Performance.Dieses Jahr sorgen Gummieinlagen an den Innenkanten für ein Ende des nervigen Knirschens, wenn du die beiden Hälften zusammenbaust. Außerdem sind die Innenkanten damit noch griffiger und stabiler.Riding StyleLange Aufstiege und die erste Line in tiefem Powder sind dein Ding? Dann ist das Millisurf dein Board. Drehfreudig und agil begleitet es dich beim Touring.ShapeDer Tapered Directional Shape ist perfekt für All-Mountain und Freeriding. Die Nose ist etwas breiter und länger als das Tail, für kontrollierte Turns in jedem Terrain und mehr Auftrieb im Powder.ProfilDie Directional Cruise Camber, eine Half-Flat Camber bietet dir genau das richtige Profil für den ganzen Berg. Wendigkeit, Pop und durch den „Early Rise“ der
Der verbesserte Nachfolger des Nike SB Chron in der lässigen Canvas Edition . Auf Nike Skateboarding kann man sich in Sachen Updates verlassen.Der flexiblere und atmungsaktivere Nike SB Chron 2 ist mehr als ein würdiger Nachfolger des beliebten Chron. Das überarbeitete Design umfasst einen neu geformten Schaft und Ferse für eine verbesserte Passform. Gleichgeblieben sind der unglaubliche Komfort und die Performance, die man von Nike SB erwartet.
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.