Aaron Herrington Pro Modell. Klassisch gut in Qualität und Design, so kennen und lieben wir Polar Skateboards. Egal, ob Anfänger oder fortgeschrittener Skater, das Aaron Herrington Serenade ist optimal für jedes Skate-Level und Terrain geeignet.Riding StyleDas Board eignet sich für jedes Terrain. Street und Park, genauso wie Mini-Ramp.ShapeDas Shape des Decks ist klassisch: Die Nose ist etwas länger als das Tail und die Concave sorgt für einen sicheren Stand.
Warm gefütterte Snowboard-Jacke für Mädchen. Das Roxy Dawnrae Parka Snow Jacket für Mädchen ist ideal für lange Tage im Schnee. Mit ihrer hohen Wasserdichtigkeit und der teilweise recycelten WarmFlight-Isolierung schützt sie zuverlässig vor den Elementen. Der leicht taillierte Schnitt sorgt für einen stylischen Look, während die helmtaugliche Kapuze und der verstellbare Saum und sorgen für Komfort auf der Piste sorgen. Diese Jacke ist für alle Winterabenteuer bereit.
ROCES JOKEY 3.0 BOY. Mitwachsende Fitness Skates für den Nachwuchs; einfach zu bedienendes Größen-Anpassungssystem für 4 verschiedene Größen; Softboots mit robusten Komponenten; ausgestattet mit Schnürsystem, Ratschenschnalle und Klettverschluss für optimalen Halt; Innenschuhe mit anatomischer Polsterung, Kid Fitting; Schalen und Schienen aus strapazierfähigem HQ Polypropylen; 4 Rollen mit Rollengröße: 70 mm, Rollenhärte: 82 A, Kugellager: ABEC 3.
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.