Notfallset für Einsteiger mit LVS-Gerät, Schaufel und Sonde. Das Diract Voice EU Rescue Set beinhaltet eine leichte und zuverlässige LVS-Ausrüstung für Einsteiger, die auf Nummer sicher gehen wollen. Bei der Auswahl der Komponenten hat Ortovox besonders intuitive Produkte gewählt, die selbst in stressigen Situationen spielerisch beherrscht werden können.Diract Voice Das Diract Voice mit integrierter Sprachnavigation vereint intuitive Bedienung mit modernster Technik und handlichem, durchdachten Design. Es ist auf einen Funktionsknopf reduziert und sorgt dank klaren Ansagen, Symbolen und 360° Echtzeit-Anzeige für die intuitive Benutzerführung in Stresssituationen. Ausgestattet mit der patentierten Smart-Antenna-Technologie, werden Verschüttete mit dem Diract Voice, deutlich besser gefunden. Das Gerät analysiert die Lage in der Lawine und schaltet automatisch auf die beste Sendeantenne um. Modernste, digitale 3-Antennen Technik ist bei Ortovox ebenso selbstverständlich, wie die automatische Nachlawinenumschaltung. Außer den Modi Send und Search gibt es einen Standby-Modus für die Signalunterdrückung während der Suche. Die aufladbare Lithium-Ionen-Batterie liefert
Der optimale Wegbegleiter – draufstellen und losrollen. Egal ob nur kurz zum Einkaufen in der Stadt oder als lässigen Zeitvertreib – dieser Cruiser bringt dich mit Spaß von A nach B.Riding StyleBei diesem Komplettboard stehen Fahrspaß und Style an erster Stelle. Egal ob beim Cruisen und Carven durch die City, oder als kompaktes Fortbewegungsmittel.ShapeDas typische Shape mit runder Nose und breitem Tail gibt dem ganzen Board sehr bewegliche Eigenschaften. Wenn du es ein wenig kreativer angehen willst, dann benutze das Kicktail um schneller zu drehen oder Tricks zu poppen.SetupDie Achsen und Rollen sind perfekt auf das Brett abgestimmt. Die weichen Rollen sorgen für besten Grip und Speed, selbst auf rauen Oberflächen.
Bum Bag von Doughnut aus der limitierten Kollaboration mit Denise Peter . Doughnut Seattle Denise Peter Bum Bag ist nicht nur ein genialer Begleiter für lange Tage unterwegs, sondern auch nachhaltig aus 600D REPREVE® recyceltem Polyester hergestellt. Du findest darin einen internen Schlüsselhalter und der verstellbare Hüftgurt sorgt für einen bequemen Sitz. Das Design der deutschen Künstlerin Denise Peter verpasst dieser Tasche einen floralen Touch.
Der MGX EXTREME Complete Freestyle Scooter wurde für fortgeschrittene bis fortgeschrittene Fahrer entwickelt, die bereit sind, die Messlatte beim Fahren mit einem super gewählten Setup direkt nach dem Auspacken höher zu legen!Kompromisslose Verarbeitungsqualität, Komponentenauswahl, Fahrgefühl und Balance: Der MGX EXTREME Scooter baut auf mehr als einem Jahrzehnt Madd Gear-Produktentwicklung auf und ist der Höhepunkt umfangreicher Fahrertests, Anweisungen und Eingaben.Der MGX EXTREME verfügt über eine lange Liste handverlesener und gefertigter Komponenten und ist mit leichten, aber langlebigen, zweifarbigen, eloxierten Turbinen-Aluminiumstangen, der MGX X2 Cobra-Klemme, der MFX Blindside-Aluminiumgabel ohne Gewinde und den neuen Scope Hollow Cores MGP Proprietary Polyurethane Rollen.Der MGX EXTREME ist der Höhepunkt der Freestyle Scooter.Eigenschaften:- Griffe: 180 mm superweiche superweiche TPR-Wirbel Flanschlose Schleifgriffe mit Nylonstangenenden.- Lenker: MGP-Turbine 23 „breit x 26″ hoch zweifarbig verblasst eloxiertes 6061 Aluminium überdimensioniert mit interner Riffelung (58,4 cm breit x 66,0 cm hoch).- Clamp: MFX X2 Cobra Aluminium Double mit 6 mm Hardware.-
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.