Gecropptes T-Shirt mit Logo-Stickerei . Das Blue Tomato Crop Rib T-Shirt packt alle aktuellen T-Shirt Trends in ein lässiges Oberteil. Gecroppt, gerippt und unglaublich bequem.
Leichteres Equipment, schnellerer Aufstieg, härtere Lines. Die Karakoram Prime X setzt neuen Maßstäbe beim Splitboarding und kommt regelmäßig mit neuen Upgrades daher. Die bewährte Bindung punktet durch ihre einfache Bedienung und sorgt dafür, dass du den Kampf gegen das Material gewinnst. Schnelles Umbauen von Walk in Ride, mit einer ausgereiften Technik, bestem Halt und Kraftübertragung bringen wahre Splitboard-Freude. Die Prime X setzt einen neuen Standard für jeden Backcountry Snowboarder.HighbackDas Reaktive Highback wurde für ein optimiertes Verhältnis zwischen Kraft und Gewicht konzipiert. Dieses Highback kommt mit einem medium-steifen Flex. Mit dem Ride-Stride Forward Lean kannst du den Highback bis zu 8 Grad nach hinten lehnen und genießt damit einen höheren Komfort beim Aufsteigen. Im Ride Mode kannst du den Forward Lean von 0 bis zu 22 Grad in 2 Grad Schritten für eine direktere, oder weniger direkte Kraftübertragung, ganz nach deinem Geschmack, einstellen.BaseplateMit der X-Type Baseplate kann sich die Bindung
FunTomia Waveboard – mit Mach1 2rs Kugellager und LED Rollen Dieses Board ist qualitativ sehr hochwertig und definitiv kein Billigboard Bei unseren Waveboards sind beide Plattformen durch eine bewegliche Torsionsstange miteinander verbunden. Für die LED Leuchtrollen sind keine Batterien nötig, der benötigte Strom wird in einem mini Dynamo der in den Rollen verbaut ist produziert. Wir verwenden im Gegensatz zu billig Waveboards, nur sogenannte 100% Virgin ABS Kunststoffe, frei von Recycling-Kunststoffen. Dadurch sind unsere Boards sehr haltbarer und belastbar und auch für den Schulunterricht bestens geeignet. Die Rollenhalterung ( Caster ) ist jetzt aus 5mm starken Aluminium. Dadurch sind unsere Boards sehr haltbarer und bis 120kg belastbar. Die Räder sind 360 Grad drehbar. Somit profitieren gerade Anfänger von diesem Waveboard. Denn je hochwertiger die qualität vom Waveboard ist, desto leichter ist das Fahren zu erlernen.
Das Arcadia in der Farbe Black Maple / Chromeset ist in der Größe 35,875″ x 9″ x 22,25″ wb erhältlich. Klassische Cruiser-Form mit langem Radstand, ohne Kick und überdurchschnittlich großen Rädern. Es verfügt über 150 mm Slant Reverse Kingpin Trucks und 74 mm/78a Räder. Klares Griptape mit Top-Grafik.Eigenschaften:- 35,875 „x 9“ x 22,25 „wb- Harz-8-Hartsteinahorn- Subtiles W konkav mit Wippenprofil- 150 mm Slant Reverse Kingpin Trucks- 74mm 78a Räder- Klares Griptape mit oberer Grafik
GENIALE FREESTYLE-PERFORMANCE FÜR FORTGESCHRITTENE RIDER MIT NOCH MEHR SUPPORT UND REAKTIVITÄT . Die Salomon Teamrider Louif Paradis und Jed Anderson schwören schon lange auf die District, um ihre Freestyle-Moves bis zum Maximum auszureizen. Seit letztem Jahr gibt es allerdings eine Neuauflage: die District Pro. Mit noch mehr Reaktivität und Support unterstützt sie dich, um Tricks auf der Pro Line smooth zu landen und jede Line mit Selbstbewusstsein zu nehmen. HighbackDer District Highback ist mit einem speziellen Flex Pattern und einem asymmetrischen Shape perfekt für Komfort und Beweglichkeit ausgestattet. Für ein super einfaches Einstellen sorgt der 2 in 1 Forward Lean und das Highback Rotation System. BaseplateDie dreiteilige ShadowFit Baseplate hat eine einzigartig flexible, mit Kevlar Kabeln verstärkte Fersenschlaufe und eine anatomische Passform für intuitive Beweglichkeit ohne Abstriche bei der Performance. Das Ergebnis ist eine ultraleichte Bindung, mit der dein ganzes Set zusammen flext. Die Baseplate wurde außerdem zu 45
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.