Mach dich bereit für das Cameleon – brandneu in der Bataleon Line. Lang gezogene Schwünge auf der Piste, müheloses Gleiten durch Powder und alles, was dazwischen liegt – das neue Bataleon Cameleon ist für entspannte Tage am Berg und beste Vibes ausgelegt. Bei all seinem relaxten Eigenschaften kommt es aber dennoch mit bester Bataleon Technik. Der Ultra Light Core bietet in Verbindung mit Carbon Strips ein reaktives Fahrgefühl, während das Tri-Ax Laminat für den nötigen Pop sorgt. Ein hoher Nose Uplift verschafft dir mega Auftrieb im Powder und der medium Camber sorgt für Kontrolle. Das Cameleon – dein neues Snowboard für nahezu jedes Terrain und alle Bedingungen. Riding StyleDas Cameleon macht so gut wie alles mit. Am wohlsten fühlt es sich bei langen Abfahrten im Powder und auf und neben Pisten im Resort. Damit kannst du aber selbst den ein oder anderen Park Run mitnehmen und wirst deinen Spaß
Ein weiterer Klassiker von Casio . Wer liebt sie nicht, die Klassiker von Casio? Ausgestattet mit einem Edelstahlarmband sorgt die A168WEM-1EF nicht nur für besondere Haltbarkeit, sondern auch für einen zeitlosen Look. Eine Uhr, die sich nicht nur gut macht auf deinem Handgelenk, sondern dir auch alle Funktionen schenkt, die du dir von ihr wünscht.
MAXOfit Mini Retroboard aus festem Kunststoff und robustem Aluminium. Der Retrooptik aus den 80er Jahren nachempfunden. Ein zeitloser Skateboard Klassiker Besonders sicher ist das Mini-Skateboard durch hochwertige ABEC 9 Kugellager aus Stahl und einem maximalen Nutzungsgewicht von 80kg Die MAXOfit retro Skateboards haben eine besonders standfeste Trittfläche mit viel Grip. Maße: (L x B x H): 55cm x 15cm x 10cm; Die Rollen sind 4,5 cm breit und haben einen Durchmesser von 6 cm Schnelligkeit und Dynamik zeichnen die kleinen Boards von MAXOfit aus und sind optimal für alle Altersklassen geeignet. Ob Kinder, Jugendliche oder Erwachsene, jeder wird mit diesem Skateboard seinen Spaß haben Praktische Größe – dank seiner handlichen Größe kann der Alleskönner von MAXOfit einfach in Taschen und Rucksäcken verstaut werden und einfach mit zur Schule, Arbeit oder Uni genommen werden. Perfekt für Unterwegs
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.