Dein Deck, zum Cruisen. Klassisch gut in Qualität und Design, so kennen und lieben wir Powell Peralta Skateboards. Das Anderson Heron ist ein Cruiser Deck, das du dir beliebig mit deinen Lieblingskomponenten kombinieren kannst.Riding StyleBei diesem Deck stehen Fahrspaß und Style an erster Stelle. Egal, ob beim Cruisen und Carven durch die City, von Stau unabhängiges Verkehrsmittel, oder ein paar Runden im Skatepark.ShapeDas K15-Concave bietet dir einen sicheren Stand. Die Ausfräsungen am Deck unter jedem Wheel verhindern unangenehme Wheelbites und auch besonders scharfe Kurven sind damit kein Problem.
Yow Surfskate von Surf-Gott Gabriel Medina . Der 3-fache Surf-Weltmeister Gabriel Medina und Yow haben mit dem Medina Bengal ein Surfskate geschaffen, das dir Stabilität für Powerturns und exzellente Kontrolle bietet. Dafür sorgt auf der einen Seite die lange 19″ Wheelbase, die medium Concave und der sanfte Tail Rocker. Riding StyleDie Bewegung auf dem YOW Board ist der auf einem Surfboard so ähnlich, dass es als Surf-Trainer fungiert, da man direkt die zum Wellenreiten benötigte Körperhaltung und Gewichtsverlagerung lernt. Das Media Dye eignet sich speziell für harte Powerturns, für die du viel Stabilität benötigst. Das YOW SystemDas weite Eindrehen der vorderen Achse ermöglicht extrem enge Turns. Das YOW Meraki (S5) Surfskate System kommt mit einem komplett überarbeiteten Design für die vordere Achse. Alle entbehrlichen Teile des alten YOW Systems wurden entfernt, ohne das patentierte Federsystem zu verändern. Die wesentlichen Teile der vorderen Achse wurden verstärkt, wobei zusätzlich noch einiges
Der absolute Klassiker von Osiris. Als der Osiris D3 1999 auf den Markt kam sprengte er alle Erwartungen und legte den Grundstein für einen komplett neuen Style im Skateboarding. Heute ist er das Y2K-Must-Have schlechthin und bietet dabei noch beste Skate-Performance.
Eine Jacke für dynamische Höchstleistungen im Backcountry . Das leichte Patagonia Snowdrifter Jacket kombiniert Stretch-Gewebe für gute Eigenschaften beim Aufstieg mit bestem Wetterschutz, damit du es stets angenehm trocken hast, egal wohin die Jagd nach Pulverschnee dich führt.Das H2No™ Performance Standard Material ist ein geschmeidiges, 3-Lagen Laminat mit elastischem, zu 70 % recyceltem Ripstop-Polyester, das freie Beweglichkeit gewährt, Wind und Nässe abblockt und harten Strapazen standhält. Ein Futter aus weichem Polyester-Gestrick leitet Nässe ab, erhöht den Komfort und gleitet leicht auf der nächsten Schicht. Die helmkompatible, zweifach regulierbare Kapuze hat einen weichen, laminierten Schirm für freie Sicht. Unterarm-Reißverschlüsse schaffen Ventilation, wenn es heiß hergeht, eine schlanker, voll regulierbare Schneefang und anliegende, regulierbare Bündchen halten Schnee und Kälte, selbst an stürmischen Tagen, sicher ab.Abgerundet wird dieses Jacket mit zwei Handwärmtaschen, eine Brusttasche (inkl. Medienfach mit Kabelführung), eine Liftpass-Tasche am linken Unterarm sowie eine offene Innentasche für Skibrille und Handschuhe und
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.