Klassisches Vans T-Shirt mit auffälligem Logo Druck. Das Holder St Classic T-Shirt ist aus der Line von Vans nicht mehr wegzudenken. Es kommt mit dem klassischen Vans Logo Druck auf der Rückseite und der linken Brust. Abgerundet wird das Design mit einem gewebten Logo-Flag am linken Ärmel.
Klassischer Horsefeathers Look für den Berg und die Stadt . Die Horsefeathers Closter II Snowboard-Jacke bietet dir einen komfortablen Schnitt und hochwertige Features, die deinen Tag am Berg noch besser machen.Die hohe 10K Wassersäule und gleichwertige Atmungsaktivität, in Kombination mit dem Ultratech-Material und einer hochwertigen DWR-Beschichtung bringen dich trocken durch den Tag. Der verstellbare Saum hält Schnee draußen. Ergonomisch geformte Ärmel sorgen für viel Bewegungsfreiheit. Dieses Jacket ist perfekt für wärmere Tage am Berg und Ausflüge in die Stadt.
Ultra-leichte Stöcke von Jones . Die Jones Talon Pro Stöcke sind ideal für alle, die ultraleichte und leistungsstarke Ausrüstung für anspruchsvolle Backcountry-Touren suchen. Diese dreiteiligen Teleskopstöcke bestehen aus zwei Karbon-Segmenten im oberen Bereich und einem stabilen Aluminium-Segment unten, was sie besonders leicht und langlebig macht. Der komfortable Dual-Density Scraper Grip aus EVA-Schaum bietet eine integrierte Schaufel, mit der Schnee und Eis vor dem Drop-in entfernt werden können. Mit einer einstellbaren Länge von 105-135 cm bieten die Stöcke Flexibilität in allen Geländetypen.
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.