Den ganzen Winter warm, trocken und stylisch. Diese kuschelige Jacke bietet die Wärme und den Komfort einer Low-Loft Synthetik-Isolierung und 10k Wasserdichtigkeit und Atmungsaktivität. Die Volcom Fawn Jacke hat alles Nötige, wie z.B. ein V-Science Atmungsaktives Innenfutter, das einen guten Luftstrom ermöglicht, um Überhitzung zu verhindern. Sowie eine Zip Tech® Jacke zu Hose Schnittstelle, sodass du die Jacke mit jeder kompatiblen Volcom Hose verbinden kannst, um Kälte und Schnee auszuweichen.
Teleskopskistock, der in Zusammenarbeit mit Chris Benchetler entwickelt wurde. Ein Stock, der zusammen mit Chris Benchetler entwickelt wurde, kann nur gut sein.Der Backland bietet dir einen überarbeiteten ergonomischen Griff und einen Schraubenzieher für deine Abenteuer im Backcountry. Das SQS – Safety Quick Release System sorgt dafür, dass bei starkem Zug auf die Schlaufe, der Stock gelöst wird. Das schützt dich im Notfall vor Verletzungen.Eine Karbid-Spitze schützt den Stock beim Kontakt mit Fels und Bäumen und dank Power Lock System lässt er sich in der Länge verstellen (110–130cm).
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.