Nachhaltiger Komfort im Heritage-Look. Die Passenger Tripper Sherpa Fleecejacke verbindet klassischen Style mit moderner Nachhaltigkeit. Hergestellt aus 100 % recyceltem Sherpa-Fleece, bietet sie gemütlichen Tragekomfort und langlebige Qualität. Perfekt für entspannte Tage und Abenteuer in der Natur.
SKATEN, SURFEN UND SNOWBOARDEN VEREINT – DAS ÄSMO ZSIGMONDY POWSURF BOARD. Schließ dich dem Äsmo Powdersurfing Movement an: Kein Skateboard, kein Surfboard und Snowboard darf man es auch nicht nennen. Das Beste aus allen 3 Boardsportarten bekommst du jetzt in einem Powsurfer vereint. Die Zsigmondy-Serie hat die besten Allround-Eigenschaften und ist ideal für Schneeverhältnisse ab 10 cm oder tiefer.Riding StyleEin Surfboard für den Schnee. Das Board ist für Freerider und Allrounder, die ihren Ursprung im Skaten oder Surfen haben und alles im Schnee vereinen wollen. Der neue Shape mit kürzerer Outline macht dieses Board zudem perfekt für Damen und Kinder. ShapeDie Äsmo Powsurfer erinnern an klassische Oldschool Freeride Boards. Die Nose ist breiter und länger als das Tail. Dieser Shape bietet viel Auftrieb im tiefen Schnee und ermöglicht dabei schnelle und kontrollierte Turns.KonstruktionDas Board besteht aus einem CNC-gefrästen, glasfaserverstärkten, 3-dimensionalen Pappel Vollholzkern. Die gesinterte Base ist ein Branchenstandard für
Tauche ein in die wundervolle Welt von Root Industries mit einem ihrer kompletten Type R Stunt-ScooterIn diesem Type R Modell sind all das Wissen und großartigen Ideen vereint, die Root seit dem Bau ihrer ersten Stunt-Scooter-Serie sammeln konnte. Erobere damit den Street-Spot oder ziehe kreative Lines durch den Skatepark – der vielseitige Root Type R Stunt-Scooter ist für jeden Fahrstil bestens geeignet.Überzeugend innovativ, äußerst funktional und dazu erfreulich preiswert- Root Industries ist durch die sorgfältige Auslese hochwertiger Zubehörteile eine optimale Balance zwischen hoher Funktionalität und niedrigem Preis gelungen.- Dieser Stunt-Scooter bietet eine ausgezeichnete Wahl für jeden Scooter-Fan, vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen.- Zusammengehalten werden die schönen Teile des Type R Scooters von Roots super geschmeidiger IHC-Compression.technische Eigenschaften:- Gesamthöhe: 82.5cm- Compression-Typ: IHC- Rollendurchmesser: 110mm- Gewicht: 3600g- Lenkerbreite: 550mm- Headset-Typ: Integrated 1 1/8″- Gabel-Typ: Ohne Gewinde- Material: Aluminium 6061- Deck-Design: One-piece- Decklänge: 50cm (19.7″)- Deckbreite: 12.2cm (4.8″)- Deckform: Peg-cut- Lenkkopfwinkel: 82.5°-
Der Alexis 84 Speed Alu für Frauen, die ein Outdoor-Workout suchen, dass sie fordert und gleichzeitig die Gelenke schont. Der Skate überzeugt mit der Aluminium Schiene für ein stabiles Fahrerlebnis. Durch den K2 Original Softboot, den ILQ-5 Kugellagern und die 84mm Rollen bekommt der Inline Skater Komfort, Geschwindigkeit und eine Sporteinheit im Freien, die Spaß macht.Eigenschaften:- Softboot: Original K2 Softboot – 1994 stellte K2 den weltweit ersten SoftBoot® Inline-Skate vor – was die Welt der Inline Skates für immer verändern sollte. Die K2 Original-SoftBoot®-Technologie wurde oft kopiert aber nie erreicht. Bis heute führt die K2 Original-SoftBoot®-Technologie den Markt an und wurde immer wieder weiter entwickelt um ein Höchstmaß an Komfort zu bieten. Egal ob für Damen, Herren und Kinder für alle Zwecke vom Familienspaß bis hin zu täglicher Fitness und professionellen Wettkämpfen, ist das Softboot-Design auch heute noch das Maß aller Dinge im Inline Skate-Bereich.- Schaft: Stability Plus Cuff
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.