Der Doughnut Jetpack aus der nachhaltigen Go Wild Series . Doughnut Jetpack Go Wild ist nicht nur ein genialer Begleiter für lange Tage unterwegs, sondern auch nachhaltig aus recyceltem NYLONPLUS® aus Meeresmüll hergestellt. Der Rucksack lässt sich von 48 auf 68 cm erweitern und bietet Stauraum für all deine Essentials. Das wasserabweisende Obermaterial schützt den Inhalt vor äußeren Einflüssen, während das 15″ Laptop-Fach im Inneren Platz für deine Elektronik schafft.
32L Stauraum für volles Touren-Vergnügen. In die 32L Stauraum des BCA Float 32L kannst du alles packen, was du im Backcountry brauchst. Schaufel, Sonde, ein zweites Paar Handschuhe und mehr finden darin locker Platz und sorgen so für ein breites Grinsen an jedem Powdertag.Der nachfüllbare Float Compressed Air Cylinder ist das Herzstück des Float Systems. Sobald du den Auslösegriff betätigst, werden 3.000 psi (207 bar) komprimierte Luft freigesetzt, die den Airbag in Sekundenschnelle aufblasen. Vergewissere dich immer zweimal, ob dein Druckluftzylinder auch wirklich aufgefüllt und korrekt angeschlossen ist, bevor du dich in den Powder stürzt.
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.