Geripptes Kurzarmshirt von Kazane mit hohem Kragen. Das Kazane Isla T-Shirt bietet dir eine süße Rippoptik und sorgt mit dem hohen Kragen, für einen lässigen Style. Das gestickte Logo auf der Brust rundet das Isla T-Shirt ab.
Der Anon Rime 3 – Ganzjähriger Schutz für Kinder. Der Anon Rime 3 Helm kommt mit einem schlichten Look und ausgereiften Features, die für die Sicherheit deiner Kinder sorgen. Abnehmbare Ohrenpolster, ein hernausnehmbares Fleece-Lining und der Google-Clip sind nur einige Gadgets, die dieser Helm zu bieten hat. Dieser Helm ist sowohl als Wintersport- als auch Sommersport-Helm zertifiziert. KonstruktionDas zweiteilige Design mit Endura-Schale hat eine ABS-Oberfläche für maximale Langlebigkeit.VentilationDer Helm ist mit einem passiven Ventilationssystem ausgestattet. Dieses sorgt automatisch für eine ideale Belüftung und hält die Goggle beschlagfrei.Fit SystemDer Helm kommt mit einem Auto-Adjust Anpassungssystem. Die Fidlock® Schnalle mit magnetischem Druckknopfverschluss, lässt sich ganz einfach mit einer Hand öffnen oder schließen, sogar wenn du Handschuhe trägst.SicherheitsstandardCE 1077B, ASTM 2040, CE 1078:2012 +A1:2012, CPSC
Weite Sk8-Hose für Kinder. Die Loose Fit Sk8 Pants für Kinder bieten eine entspannte Passform für Style und viel Bewegungsfreiheit beim Skaten. Logo-Details an der Hüfte und auf der Rückseite runden diese weit geschnittenen Jeans ab.
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.