Leichter Helm mit MIPS®-Aufprallschutzsystem . Der Anon Nova MIPS® Helm für Damen bietet ein Hybridschalendesign, das die Strapazierfähigkeit der Hartschale mit dem leichten Gefühl der In-Mold-Konstruktion kombiniert. Das 360° BOA® Fit System bietet eine mikroverstellbare Passform. Das MIPS® (Multidirektionales Aufprallschutzsystem) sorgt für verbesserten Schutz bei Rotationsstößen und hilft Aufprallkräfte zu reduzieren, um die Sicherheit bei einem Unfall zu erhöhen. Dank der anpassbaren Belüftung kannst du alle 23 Belüftungsöffnungen mit nur einer Hand bedienen und so die Temperatur je nach Wetterlage und Aktivität feinjustieren.
Downhill-Dominanz und Euro-Carves den ganzen Tag . Das WNDR Alpine Belle Aire ist der perfekter Begleiter für alle, die nach Downhill-Dominanz streben. Mit seinen speziell entwickelten, biobasierten Materialien aus Mikroalgenöl bietet dieses Board verbesserte Dämpfung und Stabilität, während es das Gewicht niedrig hält und für maximale Freude in nahezu jedem Terrain sorgt. Der Algal Core und die Algal Wall sorgen für ein müheloses Fahrgefühl, egal ob auf deinen Lieblingssidehits, frisch präparierten Pisten oder an tiefen Powder-Tagen. Mit dem mittleren Sidecut und einem direktionalen Camber meisterst du mühelos jeden Euro-Carve und behältst bei jeder Geschwindigkeit den perfekten Kantengriff und optimalen Auftrieb.Riding StyleDieses Board ist ideal für dich, wenn du als fortgeschrittener Rider auf der Suche nach Geschwindigkeit und präzisen Carving-Turns auf Pisten und Float im Powder bist.ShapeDer Directional Shape des Boards, mit längerer Nose, sorgt für Auftrieb im Powder, Stabilität und Kontrolle bei hohen Geschwindigkeiten und verleiht zusätzlich Pop. Taper
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.