Der Meister der Turns im freien Gelände . Mit dem Slash Vertical Split hast du ein hoch technisches Splitboard unter deinen Füßen, das dir hilft, steile, tiefe und anspruchsvolle Lines in schwierigem Backcountry-Terrain zu shredden. Die 3D-Nose kommt in Kombination mit einem zusätzlichen Satz Float-Einsätze und erhöht den Auftrieb im Powder. Features, wie die S-Line Touring Edges, machen selbst schwierige Querungen zum Kinderspiel. Das geringe Gesamtgewicht kommt dir beim Aufstieg zugute. Union Hooks & Clips Pro kommen zum Einsatz, um das Board noch langlebiger zu machen. Riding StyleEin Splitboard für erfahrene Touring- und Freeride Abenteurer. Dieses Board bietet die nötigen Features für den Aufstieg in unberührtes Gelände. Der Shape und das Profil wurden für beste Performance beim Abfahren konzipiert. Dieses Board bietet guten Kantenhalt und eine Menge Auftrieb im tiefen Schnee.ShapeDer Directional Shape sorgt dank der längeren Nose, für Auftrieb bei Ausflügen in den Powder, bringt Stabilität und Kontrolle
Ein High-End Helm mit WaveCel . Der Anon Windham WaveCel® Helm kombiniert besten Schutz, in einem schlanken, niedrigen Profil. Außerdem sorgt der Windham mit dem 360° BOA® Fit System für eine schnelle, mikroverstellbare Passform durch einfaches Drehen des BOA®-Knopfes. Die magnetische Fidlock®-Helmschnalle ermöglicht dir eine einfache Einhandbedienung, auch mit Handschuhen. KonstruktionWaveCel ist eine komprimierbare Zellstruktur, die die Innenseite des Helms auskleidet und in der Lage ist, Aufprall- und Rotationskräfte durch Biegung abzuschwächen, die Aufprallgeschwindigkeit durch Kompression zu verringern und die Energie durch Verdrängung vom Kopf wegzuleiten. Die 50/50-Hybridschalenkonstruktion kombiniert Endura® Shell und In-Mold-Shell für Strapazierfähigkeit gegen Abnutzung und für federleichte PerformanceFit SystemIn-Shell 360° BOA® Anpassungssystem mit Einstellrädchen direkt unter der Helmschale für Mikroeinstellungen, während sich die Fidlock® Schnalle mit magnetischem Druckknopfverschluss ganz einfach mit einer Hand öffnen oder schließen lässt. Sogar mit Handschuhen.Extras10 passive Belüftungsöffnungen sorgen für beste Klimakontrolle.
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.