Burton Durable Goods T-Shirt für Herren. Ein Klassiker unter den Shirts: Das Burton Durable Goods T-Shirt für Herren aus leichter Bio-Baumwolle mit weichem Siebdruck auf der Vorderseite.
GERIPPTES KURZARMSHIRT VON KAZANE MIT HOHEM KRAGEN. Das Kazane Isla T-Shirt bietet dir eine süße Rippoptik und sorgt mit dem hohen Kragen, für einen lässigen Style. Das gestickte Logo auf der Brust rundet das Isla T-Shirt ab.
Locker geschnittenes Kazane T-Shirt mit starker Waschung. Das Kazane Benito T-Shirt kommt mit einem lockeren Schnitt und starker Waschung für einen getragenen Look. Die Brusttasche mit Logo-Stickerei rundet den Style perfekt ab.
Phil Hansen und Matteo Soltane haben diese Street- und Park-Maschine entwickelt – mit Erfolg!. Das Lib Tech Off Ramp ist neu in der Line und auf alle Rider ausgelegt, die genau eines wollen: ein Board für Park und Street, das höchste Qualität bietet und einiges mitmacht. Gesucht, gefunden. Das Off Ramp bietet dir einen Camber für beste Kontrolle und dank der OP+ Konstruktion genießt du besten Pop und eine schnelle gesinterte Base. Abgerundet wird das Schmuckstück mit Lib Tech’s Magne Traction.Riding StylePark, Street, Sidehits und jedes Freestyle Feature, das sich dir in den Weg stellt shreddest du mit dem Off Ramp. Mach den Berg und die Straßen zu deinem Spielplatz. Freestyle all the way. ShapeDer True Twin Shape ist perfekt symmetrisch und bietet dir somit forward, genauso wie switch, die gleichen Fahreigenschaften. Die Magne-Traction® Technologie sorgt durch gewellte Kanten für verbesserten Kantenhalt. Speziell auf eisigen Pisten entfalten sie ihr
Pants für dynamische Höchstleistungen im Backcountry . Die leichte Patagonia Snowdrifter Bib wurde für dynamische Höchstleistungen im Backcountry entwickelt. Sie kombiniert Stretch-Gewebe für gute Eigenschaften beim Aufstieg mit bestem Wetterschutz, damit du es stets angenehm trocken hast, egal wohin die Jagd nach Pulverschnee dich führt. Das H2No™ Performance Standard Material ist ein geschmeidiges, 3-Lagen Laminat mit elastischem, zu 100 % recyceltem Ripstop-Polyester, das freie Beweglichkeit gewährt, Wind und Nässe abblockt und harten Strapazen standhält. Eine DWR (durable water repellent) Imprägnierung lässt keine Nässe in den Stoff eindringen und macht ihn abriebfester. Das Futter aus weichem Polyester-Gestrick leitet Nässe ab, erhöht den Komfort und gleitet leicht auf der nächsten Schicht. Der obere Teil der Hose besteht aus leichtem Doubleweave Material mit 4-Wege Stretch, das hervorragend atmet, Schweiß ableitet und sich perfekt ins Schichtsystem einfügt. Zum schlanken Design zählen ein verstellbarer Dropseat, abnehmbare Hosenträger, die sich für rasches und müheloses Anziehen
Ein Standard, der alles andere als standardmäßig ist. Die Sentry SS Armbanduhr von Nixon ist der Inbegriff eines cleanen, coolen Klassikers. Erstklassiges Handwerk wird bei dieser Uhr groß geschrieben. Ihr zeitloser Stil und ihre strapazierfähige Konstruktion verschaffen ihr eine eigene Fangemeinde.Die Sentry SS Watch ist für die Ewigkeit gebaut. Sie hat eine erhabene Lünette zum Schutz des Uhrenglases und dazu ein Armband aus solidem rostfreiem Edelstahl. Abgerundet wird das Modell durch ein Uhrwerk mit drei Zeigern, aufliegenden Indizes, einer Tag- und Datumsanzeige. Alles natürlich ganz schlicht und einfach gehalten.Du weißt, welches Stündlein geschlagen hat. Und du hast die entsprechende Uhr dafür. Die Sentry SS ist moderner Vintage-Style.
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.