Klassisches Shirt mit Brusttasche und gewebtem Burton-Logo. So einfach und so gut. Das Burton Colfax Organic T-Shirt für Herren kommt mit einer Mischung aus leichter Bio-Baumwolle und Polyester, je nach Farbgebung, und Brusttasche mit gewebtem Burton-Logo.
Alles, was man zum sicheren Start am Berg braucht. Der MXDONE The One Protector vereint einen kleinen Rucksack mit sicherem Brustgurt und einziehbarer Leine für viel Sicherheit am Berg.Während die Kids die komfortable Passform genießen, kannst du dir als Begleiter sicher sein, dass sie nicht mal schnell in den Wald oder auf die schwarze Piste abbiegen. Mit dem passenden Board, kannst du die Kleinen Shredder im Notfall, oder einfach zum Üben, über den Schnee ziehen.
Signature Skate-Schuh von Leo Baker. Hoher Skate-Komfort und funktionelle Features kommen in dieser Kollaboration mit Leo Baker zusammen. Entwickelt für müheloses Skaten mit Präzision auf höchstem Niveau, sind diese Schuhe perfekt eingelaufen für eine längere, gleichbleibende Leistung. Getestet von Leo, entwickelt für dich.
Carhartt WIP Master II Hose. Mit der Carhartt WIP Master Hose bist du, wie der Name schon verrät, der Master in jeder Lebenslage. Ob beim Skaten, Feiern oder im Büroalltag, der regular relaxed fit und die normale Bundhöhe sorgen für optimalen Tragekomfort. Am besten kombinierst du die Hose mit einem coolen Slim fit T-Shirt und Canvas Sneakers, Sonnenbrille auf, fertig! Im Handumdrehen hast du einen Look kriiert, der sowohl alltagstauglich als auch praktisch ist!
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.