Legendärer geht kaum. Wenn der Schnee kommt, kommt der Spaß. Das Burton Throwback Snowboard ist ein Stück lebende Geschichte. Raus aus dem Resort und rein in das Vergnügen in tiefem Powder. Riding StyleDieses Board ist für Rider die ihre Wurzeln im Skateboarding oder Surfen haben und diese Fahrweise nun mit Schnee kombinieren wollen. Hiken, Surfen, genießen.ShapeDieses Board kommt mit einen Directional Shape, dieser sorgt für Auftrieb bei Ausflügen in den Powder, bringt Stabilität und Kontrolle. Ein schmaleres Tail als Nose bietet geschmeidige Schwungein- und -ausleitung, Geschwindigkeitsstabilität und mehr Auftrieb im tiefen SchneeProfilDas Directional Flat Top ist ein durchgehendes flaches Profil mit Rocker Nose für gleichmäßige Stabilität und viel Auftrieb im Powder.FlexDie durchgehende Holzkonstruktion macht dieses Board relativ hart für ein direktes Fahrgefühl.KonstruktionDas ganze Board besteht aus leichten, stabilen und nachhaltigen FSC™ zertifizierten Holz. Die extrudierte Base vereint Speed, Kraft und Grafik-Pop in einer Base, die wenig Instandhaltung erfordert.
Freestyle Einsteiger-Set mit SP Bindung. Das Aperture Shredder, mit der SP FT360 Bindung, bietet einen optimalen Einstieg in die Welt des Snowboardens. Der Camber bietet Kantenhalt für kontrollierte Abfahrten auf der Piste, während es der weiche Flex gutmütig hält. Die extrudierte Base ist schnell und pflegeleicht, während der Twin Tip Shape für perfekte Voraussetzungen für den Park sorgt.Riding StyleAll-Mountain/Freestyle für Anfänger und leicht fortgeschrittene Rider. Du willst auf dem ganzen Berg Spaß haben, dein Fokus liegt aber auf Freestyle? Dieses Board macht alles mit, von Abfahrten auf der Piste, ersten Erfahrungen im Powder, oder den ersten Kickern im Park. ShapeDer True Twin Shape ist perfekt symmetrisch und bietet dir somit forward, genauso wie switch, die gleichen Fahreigenschaften.ProfilDas traditionelle Camber Profil besteht aus einer einzigen, positiven Vorspannung von Nose bis Tail. Dieses Profil bietet hohe Stabilität, gute Kantenkontrolle und eine Menge Pop. Allerdings neigen Camber Boards leichter als andere Profile
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.