Nitro Circus wurde von einer Gruppe Freunde gegründet, die mit Leidenschaft an ihre Grenzen gehen und dabei Spaß haben. Es ist diese Kameradschaft und ein risikofreudiger Geist, der ihre Vorhaben und Ideen bestimmt. Auf der Suche nach Innovation und Abenteuer verschieben sie die Grenzen des Möglichen. – In Anlehnung an Ryan Williams Spezial Scooter Modell kehrt der Kickscooter in einer detaillierten Reproduktion für alle kleineren und jüngeren Fahrer zurück auf den Asphalt. Leuchtende Farben, ein schnittiges Design sowie ein kindgerechter Lenker und Trittfläche machen den Nitro Circus zum idealen Stuntroller für alle Anfänger und etwas fortgeschrittenere Fahrer im Skatepark. Stabiles, 43,2 x 10,16 cm großes, profiliertes Trittbrett in Gold, konkave Oberfläche komplett mit Griptape beschichtet, aufgeschweißte HIC-Lenkung. Rot lackierte dicke Stahlgabel ohne Gewinde. Schwarz lackierter Y-Lenker aus Stahl mit 44,5cm x 49,4 cm verstärkter Lenkerstange, TC-G181 ergonomischen Griffe und schwarz lackierte doppelte Bolzenschelle. 100 Highspeed Rollen mit Aluminiumkern, ABEC
Maximaler Halt für volle Kontrolle. Der Crab Grap Gripdisk™ beisst sich fest in deine Boots, damit auch mit nur einem Fuß in der Bindung, die volle Kontrolle behältst.Features Flex Ring™ bewegt sich mit deinem BoardWenig GewichtScrew Glue™ klebt als wäre es angeschraubt
Robuste, wetterfeste Freeride-Hose mit weichem Merino-Futter. Die 3L Guardian Shell Hose von Ortovox hat ein dünnes Merino Futter, das vollflächig mit der Dermizax® EV Membran von Toray laminiert ist. Die Membran hält nicht nur Wind und Wasser draußen – zusätzlich lässt sie sich durch hohe Atmungsaktivität, große Elastizität und leichte Pflegbarkeit charakterisieren.Eigenschaften, die an jedem Freeride-Tag verlangt werden.Die Hose hat einen etwas höheren Schnitt und ist mit Swisswool im Rückenbereich verstärkt. Die versteifte Schweizer Wolle schützt vor Schlägen und bietet gleichzeitig wärmenden Komfort und puffert große Feuchtigkeitsmengen. Für den optimalen Sitz sorgt das Elastic-Fit-System, ein elastisches, breites Klettsystem, das eine simple wie effektive Weitenregulierung bietet. Der Beinabschluss ist mit einem großflächigen Kantenschutz versehen und verfügt über integrierte Gamaschen. Leicht zurückversetzt auf Oberschenkelhöhe befinden sich großzügige Lüftungen, damit auch längere Aufstiege problemlos gemeistert werden können.
Bevor du dein Skateboard selber zusammenzubauen kannst, brauchst du zunächst einmal alle Skateboard Einzelteile. Stell also sicher, dass du bereits ein Deck, Achsen, Rollen, Kugellager und ein Griptape besorgt hast.
Das Verlangen nach einem individuell, zusammengestellten Skateboard wächst, sobald du deine Skills ausgebaut hast. Oftmals passt dann das Set Up von Komplettboards nicht mehr zum persönlichen Fahrstil.
Beim Skaten gibt es die 5 verschiedenen Fußstellungen Regular, Goofy, Fakie, Switch und Nollie. Die Standard Fußstellungen um dich vorwärts zu bewegen sind Regular und Goofy.
Bereits 1910 wurden Rollschuhe patentiert. Skateboards traten aber offiziell erst in den 1950ern in Erscheinung. Die ersten Boards waren nicht mehr als flache Holzbretter mit Rädern.